Management & Consulting der Logistikpraxis per Fernstudium erlernen

Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen ab 17.00 Uhr über den Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting mit dem Abschluss MBA. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Sabine Scheckenbach stellt den Studiengang, seine Inhalte, den Ablauf und das Gesamtkonzept vor. Studiengangskoordinatorin Annkathrin Scheller erläutert Weiterlesen…

Landeslehrpreis RLP 2022 für Marco Messina

Alle zwei Jahre werden Lehrende in Rheinland-Pfalz für ihr großes Engagement mit dem Landeslehrpreis geehrt, den das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) an insgesamt zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rheinland-pfälzischer Universitäten und Fachhochschulen vergibt. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund freut sich besonders über die Preisvergabe an Marco Weiterlesen…

Jetzt internationale Management-Kompetenzen ausbauen

Am Montag, den 20. Juni 2022 lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) alle Fernstudieninteressierte um 17.00 zu einer virtuellen Info-Session zum Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre (MBA) ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Gissel und Programmmanagerin Sophia Richter stellen neben den Studieninhalten und Zugangsvoraussetzungen, auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Netzwerkreise vor. Weiterlesen…

Digitale Transformation im Unternehmen aktiv mitgestalten

Wer sich jetzt für neue Aufgaben weiterqualifizieren möchte, ist am Mittwoch, den 15. Juni ab 17.00 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting eingeladen: An der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) stellt die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, Weiterlesen…

MBA – Management in der Weinwirtschaft – jetzt informieren

Noch bis zum 15. Juli 2022 können sich Fach- und Führungskräfte wieder für den MBA-Fernstudiengang Management in der Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim bewerben. Damit sie sich vorab ein umfassendes Bild von den Studieninhalten und dem Ablauf des berufsbegleitenden Programms machen können, bietet die Hochschule am 14. Juni 2022 um Weiterlesen…

Weiterqualifizieren zum MBA am RheinAhrCampus

Berufstätige, die sich auf akademischem Niveau weiterqualifizieren möchten, können sich am Samstag, den 11. Juni 2022 um 10.00 Uhr online über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz informieren. Das MBA-Team stellt das Fernstudium, das zum betriebswirtschaftlichen Abschluss Master of Business Administration (MBA) führt, ausführlich vor. Interessierte haben Gelegenheit, Fragen Weiterlesen…

Per Fernstudium Logistik, Facility Management oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Im Rahmen einer virtuellen Terminreihe stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor. Für Weiterbildungsinteressierte, die sich erste Informationen holen möchten, geht es am Montag, den 30. Mai 2022 los mit der allgemeinen Vorstellung aller drei Angebote. Zu den weiteren Terminen werden die einzelnen Weiterlesen…

E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz präsentieren Innovationen aus dem zfh-Hochschulverbund

Wie sieht digitale Hochschullehre in der Praxis aus? Gibt es laufende Projekte, die zeigen, wie weit die Digitalisierung in der Lehre an Hochschulen bereits fortgeschritten ist? Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 24. Mai 2022 zu den diesjährigen E-Learning-Tagen RLP werden erste Ergebnisse und Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich des Fernstudiums im Weiterlesen…

Hochschule Darmstadt stellt zwei technische Master-Fernstudiengänge vor

Am Freitag, den 20. Mai 2022 stellt die Hochschule Darmstadt im Rahmen einer virtuellen Info-Veranstaltung die berufsbegleitenden Fernstudiengänge Master of Science (M.Sc.) Elektrotechnik und Master of Engineering (M.Eng.) Zuverlässigkeitsingenieurwesen vor. Ab 16.30 bis 18.00 Uhr können Weiterbildungsinteressierte alles über die Zugangsvoraussetzungen, die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums Weiterlesen…

Neue Entwicklungen und Perspektiven im Fernstudium und in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Im Mai 2022 starten die diesjährigen E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz. Mit Blick auf Formate und Perspektiven digitaler Hochschullehre stehen in diesem Jahr auch aktuelle Trends und Zukunftsszenarien im Bereich des Fernstudiums und der wissenschaftlichen Weiterbildung im Fokus. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund übernimmt gemeinsam mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz Weiterlesen…