More!

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe stellt vom 12. bis 15. November 2024 auf der Weltleitmesse electronica in München aus. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie präsentiert sich in Halle A6, Stand 502, mit zahlreichen Innovationen vor allem als Lösungsanbieter. „Wer uns kennt, weiß, dass wir weit mehr Weiterlesen…

Gemeinsam für die Artenvielfalt – mit Elektronik und KI

Wie können wir dem Rückgang der Artenvielfalt entgegenwirken? Diese Frage wurde auf der DLD Nature vom 12. bis 13. September 2024 in München intensiv diskutiert. Hier stellte Würth Elektronik im Tech Talk mit dem Titel „Electronics for Innovation in Nature Protection“ erstmals seinen neuen Kooperationspartner Hula Earth vor: Das Deep-Tech-Startup Weiterlesen…

Gelungener Start in die Zukunft

Mit einem starken Zuwachs an Auszubildenden und Studierenden startet Würth Elektronik in das neue Ausbildungsjahr 2024: Insgesamt 31 Young Talents begannen ihre Karriere in 19 verschiedenen Berufen und Studiengängen. Erstmals bietet der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente eine Ausbildung im zukunftsweisenden Studiengang Data Science & Künstliche Intelligenz an, um den Weiterlesen…

Thomas Garz ist Geschäftsbereichsleiter für die Würth Elektronik eiSos Gruppe

Thomas Garz wurde mit Wirkung zum 1. August 2024 zum Geschäftsbereichsleiter für die Würth Elektronik eiSos Gruppe ernannt. Der 37-jährige ist seit 2006 in der Würth-Gruppe tätig. Zuletzt war er Bereichsleiter International für Skandinavien der Würth-Linie Handwerk, dem Kerngeschäft der Würth-Gruppe, und zusätzlich verantwortlich für den Bereich Systeme International der Würth-Linie. Weiterlesen…

Würth Elektronik präsentiert lötfreie Koaxialbuchsen

Würth Elektronik erweitert seine SMA-Steckverbinderfamilie für Hochfrequenzanwendungen um WR-SMA PCB Solderless. Der lötfreie Ansatz ermöglicht eine schnelle und einfache Montage ohne Beschädigung der Leiterplatte. Neben dem vereinfachten Installationsprozess, der keine Lötausrüstung verlangt, lassen sich die lötfreien SMA-Steckverbinder mehrfach verwenden, wodurch sie sich für das Prototyping oder für temporäre Einsätze eignen. Weiterlesen…

Kinderferienprogramm bei Würth Elektronik

Sommer, Sonne, Kinderlachen: Zu Beginn der Sommerferien fand bei Würth Elektronik ein abwechslungsreiches Kinderferienprogramm statt. Vom 29. Juli bis 2. August wurden insgesamt 31 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren am Unternehmensstandort des Herstellers für elektronische und elektromechanische Bauelemente in Waldenburg betreut. Ob basteln, toben, forschen oder Fußball Weiterlesen…