Bewegungssensor mit voreingestellten Funktionalitäten

Mit einem kompakten, vielseitig einsetzbaren 3-Achsen-Beschleunigungssensor erweitert Würth Elektronik sein Sensorenprogramm. Der nur 2,0 × 2,0 × 0,7 mm große, im LGA-Package angebotene Sensor WSEN-ITDS nutzt ein MEMS-basiertes, kapazitives Messprinzip. Dank eines integrierten Temperatursensors gibt der Sensor direkt kalibrierte Daten aus. Vier Messbereiche stehen zur Auswahl: ±2, ±4, ±8 oder Weiterlesen…

LAN-Übertrager für industrielle Ethernet-Schnittstellen

Würth Elektronik, einer der führenden europäischen Hersteller elektronischer und elektromechanischer Komponenten, erweitert sein LAN-Programm mit WE-LAN AQ. Der LAN-Übertrager für die hohen Anforderungen im industriellen Bereich zeichnet sich durch hervorragende elektrische Werte aus, die sich in Serie reproduzieren lassen. Dies ermöglicht den Aufbau besonders leistungsfähiger Ethernet-Kommunikationsschnittstellen, deren Topqualität auch in Weiterlesen…

Technologiepartner Würth Elektronik gratuliert Audi Sport ABT Schaeffler zur Vizeweltmeisterschaft in der Teamwertung

Mit der Fahrt über die Ziellinie in New York endet die fünfte Saison der Formel E. Das Team Audi Sport ABT Schaeffler erringt den 2. Platz in der Teamwertung. Dieser Erfolg freut auch Würth Elektronik: Das Unternehmen ist seit der ersten Saison Technologiepartner des Teams und unterstützt es bei der Weiterlesen…

Super kompakt, Super intensiv

Würth Elektronik hat sein LED-Portfolio um eine besonders kompakte Modellreihe erweitert. Die in den Bauformen 0402 und 0603 erhältlichen SMT-Chip-LEDs der Serie WL-SMCC zeichnen sich durch ein vollflächiges Linsendesign und eine im Vergleich zu Konkurrenzprodukten deutlich höhere Lichtintensität aus. Beide Bauformen des WL-SMCC sind in fünf Farben verfügbar: rot, gelb, Weiterlesen…

Präzisen Konstantstrom mit DC/DC-Wandlern generieren

MagI³C Power Module sind DC/DC-Wandler mit integriertem Regler-IC, Induktivität und Kondensatoren von Würth Elektronik. Mithilfe des „MagI³C Power Supply Referenz Design“ demonstriert der Hersteller jetzt, wie einfach mit einem MagI³C Power Modul eine einstellbare Strom- oder Spannungsquelle gebaut werden kann. Das Board basiert auf dem Modul MagI³C VDRM (Variable Step Weiterlesen…

Blick hinter die Kulissen

Die Hauptstadtniederlassung von Würth Elektronik lud auch in diesem Jahr zur Langen Nacht der Industrie ein und öffnete am 15. Mai die Tore zum Competence Center im Technologiepark Adlershof. Die nächtlichen Besucher erhielten an verschiedenen Themenstationen spannende Einblicke in die Welt der Elektronik. Bereits am Nachmittag vor der eigentlichen Veranstaltung Weiterlesen…

Für anspruchsvolle Beleuchtungslösungen

Würth Elektronik stellt mit den Baureihen WL-SFTW und WL-SFTD neue RGB-LEDs vor, die sich hervorragend für Akzent- und Dekorationsbeleuchtung, optische Anzeigen sowie Industrieanwendungen eignen. Die beiden Baureihen individuell ansteuerbarer LEDs sind durch ihre PLCC-Kontaktierung ideal für SMT-Bestückung und Reflow-Löten geeignet. Die Serie WL-SFTW bietet drei verschiedene Standardgehäusebauformen an: 3528 mit Weiterlesen…