Sichere industrielle Funkanwendungen

Eine leistungsfähige Hardware, zwei flexibel einsetzbare 2,4-GHz-Funkanwendungen: Würth Elektronik stellt das Bluetooth-Low-Energy-5.1-Modul Proteus-III und die proprietäre Variante Thyone-I vor. Die nur 8 × 12 × 2 mm großen Module mit integrierter Antenne, Verschlüsselungstechnik und sechs konfigurierbaren IO-Pins basieren auf dem Chipsatz Nordic Semiconductor nRF52840. In IoT- und M2M-Anwendungen können diese Weiterlesen…

L78x-kompatibles Power-Modul erfüllt Anforderungen des 24-V-Industriespannungsnetzes

Die Familie der MagI³C-FDSM-Power-Module hat Nachwuchs bekommen: Die Power-Module mit fixer Ausgangsspannung von 3,3 oder 5 V sind nach Varianten mit maximalen Eingangsspannungen von 28 und 42 V nun auch mit 36 V Eingangsspannung erhältlich. Die Bauteile in SIP-3-Bauform stellen kostengünstige Lösungen dar, um die Anforderungen nach Transientenfestigkeit eines 24-V-Industriespannungsnetzes Weiterlesen…

Zusätzliche Gehäusevarianten für kundenspezifische Wickelgüter

Würth Elektronik hat den neuen Katalog „Custom Capabilities 2020“ veröffentlicht. Das umfassende Verzeichnis beinhaltet vielfältige Möglichkeiten für kundenspezifische Lösungen im Design von Transformatoren, einem der Fokusbereiche des Unternehmens. Der Katalog bietet den Kunden mehr als 110 Kern- und Spulenkörpervarianten als Grundlage für eine kundenspezifische Entwicklung. Neu in diesem Jahr sind Weiterlesen…

Der Lohn des Erfolgs

Würth Elektronik setzt seinen internationalen Expansionskurs fort und feierte am 29. Januar 2020 die Eröffnung der Würth Elektronik België BV als 23ste Vertriebsniederlassung. Von Turnhout aus, östlich von Antwerpen, werden Elektronikentwickler und Produzenten in ganz Belgien und Luxemburg durch fünf technische Außendienstmitarbeiter betreut, die durch ein dreiköpfiges Backoffice unterstützt werden. Weiterlesen…

Neue Bauteile, neue Möglichkeiten

Würth Elektronik, einer der größten europäischen Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt auf der embedded world aus (Nürnberg, 25. bis 27. Februar 2020). Auf dem 126,5 m² großen Stand 3-247 in Halle 3 präsentieren verschiedene Fachbereiche des Unternehmens ihre Produktneuheiten und informieren über Services für Elektronikentwickler. Das Angebot reicht von Weiterlesen…

Die ganze Welt der mechanischen Verbindungen in der Elektrotechnik

Würth Elektronik hat den Komplettkatalog seiner elektromechanischen Bauelemente neu aufgelegt. Ab sofort kann die Übersicht über Verbindungstechnik, Assemblierung, Schalter und Taster in gedruckter Form geordert, als PDF heruntergeladen oder in der iOS-Katalog-App geöffnet werden. Auf 799 Seiten findet man alles, was für den komfortablen Anschluss von Kabeln, die sichere Verbindung Weiterlesen…

Mit LED-Horticulture auf Zukunftsfragen antworten

Vom 18. bis 20. Januar war München Schauplatz der renommierten Konferenz Digital Life Design (DLD). Anerkannte Meinungsbildner, Entscheidungsträger sowie Vertreter führender Unternehmen und innovativer Start-ups kamen zusammen. Das Motto „What are you adding“ stellte Zukunftsthemen in den Mittelpunkt und fragte danach, welche Beiträge geleistet werden müssen, um das Bewusstsein für Weiterlesen…

Fünfte Auflage des beliebten Fachbuchs

Würth Elektronik veröffentlicht die fünfte Neuauflage des beliebten Fachbuchs „Trilogie der Induktiven Bauelemente“. Der Schwerpunkt des praxisorientierten Werks liegt auf Applikationsschaltungen und der Auswahl von passiven Bauelementen sowie Layoutempfehlungen unter Berücksichtigung von EMV-Gesichtspunkten. Die Trilogie der Induktiven Bauelemente ist wie folgt gegliedert: „Grundlagen“ – hier geben die wichtigsten Gesetze und Weiterlesen…