Große Auswahl weißer LEDs

Würth Elektronik hat seine Produktreihe SMT-bestückbarer weißer Aufsicht-LEDs auf 30 Modelle verdoppelt. Erweitert wurden die Bauformen 3014, 3030 und 5630 der Produktgruppe WL-SWTP um die „A-Serie“. Diese neuen LEDs im PLCC-Package zeichnen sich durch das bestmögliche Lumen-per-Watt-Verhältnis und MacAdam Binning aus und erreichen so in der Farbwahrnehmung maximale Homogenität. Die Weiterlesen…

Virtuelles Fachforum

Vom 1. bis 3. Dezember (jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr) veranstaltet Würth Elektronik die virtuelle Konferenz „WE meet @ digital days 2020“ mit einem umfangreichen Programm verschiedenster Fachvorträge. Die virtuelle Konferenz bietet Fach- und Technologievorträge zu Anwendungen und Design-In-Unterstützung – alle mit einem interaktiven Frage- und Antwortteil. Zudem stellen Weiterlesen…

Passive Bauelemente, Optoelektronik und Power Module

Würth Elektronik veröffentlicht mit „Electronic Components 2021“ eine aktualisierte Ergänzung ihres Gesamtkatalogs. Neben einer Reihe innovativer Produktneuheiten finden sich hier auch Hintergrund- und Basiswissen über EMV- für Hochfrequenzanwendungen, Gate-Driver-Schaltungen, Single Pair Ethernet, Laser- und Infrarot-LEDs. Anwendungsbeispiele aus der Praxis unterstützen beim Einsatz der Bauelemente. Ein wichtiges Thema im neuen Katalog Weiterlesen…

Klein, sparsam und genau

Würth Elektronik hat einen nur 2 x 2 x 0,9 mm kleinen MEMS-Sensor entwickelt, der dank seines geringen Energiebedarfs und seiner kalibrierten und temperaturkompensierten digitalen Ausgabe langzeitstabil Luftfeuchtigkeit und Temperatur misst. Der Feuchtesensor WSEN-HIDS basiert auf einer fortschrittlichen MEMS-Technologie: Ein dielektrisches Polymer nimmt Wassermoleküle proportional zur relativen Luftfeuchtigkeit in der Weiterlesen…

Funkanwendungen erfolgreich miniaturisieren

Entwicklern, die die Chipantennen der Produktfamilie WE-MCA einsetzen wollen, bietet Würth Elektronik jetzt einen kostenlosen Anpassungsservice. WE-MCA sind kompakte SMT-bestückbare Vielschicht-Chipantennen aus Keramik), die in zahlreichen Single- und Dual-Band-Varianten erhältlich sind. Damit stellen die Antennen eine platzsparende Lösung für GSM-900-, WiFi-, Bluetooth-, GPS/GNSS-, ZigBee- oder 4G/LTE-fähige Geräte bereit und erlauben Weiterlesen…

IQD stellt neue Oszillatoren mit variabler Eingangsspannung vor

IQD Frequency Products präsentiert die Modellreihe IQXO-951. Diese Quarzoszillatoren im Standardgehäuse (SPXO) sind auf eine Versorgungsspannung im Bereich von 1,6 bis 3,3 V ausgelegt. Viele der heutigen Industrie- und Verbraucheranwendungen benötigen Batterien zur Spannungsversorgung. Deshalb müssen diese Produkte mit einer Spannungsänderung zurechtkommen, wenn sich die Batterien entladen. Beim Verwenden von Weiterlesen…

Einer der besten Arbeitgeber für Frauen

Würth Elektronik eiSos gehört zu den 182 Betrieben mit Spitzenbewertungen in der Brigitte-Arbeitgeberstudie 2020. Insgesamt hatten 257 Firmen an der von der Frauenzeitschrift gemeinsam mit der Employer-Branding-Agentur Territory Embrace durchgeführten Befragung teilgenommen. Bei der Studie wurde das Engagement der Firmen in fünf Bereichen bewertet, die für die Chancengleichheit von Frauen Weiterlesen…

Unabhängig von den Ergebnissen immer ein Gewinn

Das von der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG unterstützte Team Sonnenwagen Aachen hat am iLumen European Solar Challenge teilgenommen (19.-20.09.2020) – zusammen mit drei Teams, die durch Würth Elektronik Nederland B.V. gefördert werden. Das einzige deutsche Team erreichte beim 24-Stunden-Rennen in Zolder, Belgien, mit seinem Covestro Sonnenwagen Platz Weiterlesen…