Sofortprogramm Innenstadt zeigt Wirkung: Leerstände in der Bochumer City sind weiter rückläufig

Das Sofortprogramm Innenstadt wirkt in Bochum: Von 890 Ladenlokalen stehen aktuell nur 58 leer. Die Entwicklung ist trotz Pandemie positiv. Im Vergleich: 2020 gab es in 82 Geschäften in der Bochumer City nichts zu kaufen. 2021 waren es 70. Den Leerstand zu bekämpfen, ist Ziel des Sofortprogramms Innenstadt der NRW-Landesregierung. Weiterlesen…

X SEED: Neue Büros für Gründungsteams der Ruhr-Universität in der Bochumer City und im O-WERK

Einen geeigneten Raum zu finden, in dem ein Gründungsteam arbeiten kann, ist oft nicht so einfach und scheitert häufig auch an den finanziellen Mitteln der jungen Start-ups. Im Bochumer Funkhaus, einem Gebäude in der Bochumer Innenstadt, stellt die Bochum Wirtschaftsentwicklung ab sofort für Start-up-Teams der Ruhr-Universität Bochum (RUB) Büros zur Weiterlesen…

Bochum Wirtschaftsentwicklung begrüßt Ansiedlung eines weiteren Bosch-Geschäftsbereichs in Bochum

Eine hervorragende Nachricht für den Technologie-Standort Bochum: Die Bosch-Gruppe wird zum 1. April 2022 eine neue Niederlassung für ihren Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions in Bochum eröffnen. Laut Bosch wird das Team an der Softwareentwicklung für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren beteiligt sein. Bis Ende des Jahres sollen etwa 30 Ingenieurinnen und Weiterlesen…

Auf dem Weg zum größten Innovations-Quartier in Nordrhein-Westfalen: So geht es weiter auf MARK 51°7

Es ist eine Erfolgsgeschichte, wie sie sonst nur selten im Ruhrgebiet erzählt wird: Innerhalb weniger Jahre wird aus einem ehemaligen Zechengelände und Automobilstandort eines der größten Innovations-Quartiere in Nordrhein-Westfalen: Mit der Entwicklung von MARK 51°7 haben die Stadt Bochum und die Bochum Perspektive GmbH schon jetzt Geschichte geschrieben. Nachdem die Weiterlesen…

Mehr Produktion in der Innenstadt wagen: Zweiter Netzwerkabend des Projekts UrbaneProduktion.Ruhr steht an

Mehr Produktion in der Bochumer City wagen: Gemeinsam mit den Verbundpartner*innen des Forschungsprojekts UrbaneProduktion.Ruhr hat die Bochum Wirtschaftsentwicklung vor Kurzem die Broschüre „FabTown Bochum“ herausgegeben, die produzierenden Betrieben die Potenziale der Bochumer City aufzeigt. Ziel der Aktivitäten des Forschungsprojektes in der Innenstadt ist es, urbane Produktion zu fördern, um zu Weiterlesen…

36 Ladepunkte für Elektroautos und E-Bikes: In Bochum entsteht der größte Ladepark im Ruhrgebiet

Bochum setzt ein weiteres klares Zeichen in Sachen Elektromobilität: In unmittelbarer Nähe zur Autobahn A448 am Bochumer Westkreuz und gleichzeitig nur fünf Autominuten von der Bochumer City sowie den Autobahnen A43 und A44 entfernt, entsteht in Kürze der größte Ladepark für Elektroautos und E-Bikes im Ruhrgebiet. Am Standort Kohlenstraße sollen Weiterlesen…

Jetzt noch schnell bewerben: Bochumer Start-up Inkubator WERK X geht ab Januar 2022 in die fünfte Runde

Ring frei für Runde 5: WERK X, der Start-up Inkubator der Bochum Wirtschaftsentwicklung, lädt erneut potenzielle Gründerinnen und Gründer ein, ihre Ideen vom eigenen Unternehmen in eine aussagekräftige Bewerbung zu verpacken und diese bis zum 15. November 2021 einzusenden. Die zehn besten Vorhaben werden ausgewählt und die Teams dürfen sie Weiterlesen…

Clusterkonferenz im Ruhrgebiet: So erhält die Region ihre Wettbewerbsfähigkeit

Wie wollen wir künftig unsere Wirtschaftskraft steigern, unseren Wohlstand sichern und unsere Wettbewerbsfähigkeit in einer global vernetzten Welt erhalten? Diese Fragen werden am 23. und 24. September 2021 auf der internationalen Clusterkonferenz „Cluster und Wettbewerbsfähigkeit: Resilienz in wissensbasierten Regionen aufbauen“ in Bochum diskutiert. In 30 Vorträgen, auf Paneldiskussionen und Vor-Ort-Exkursionen Weiterlesen…

Erfolgsmodell Gesundheitscampus Bochum: Drei neue Firmen beziehen Quartier auf der Vorzeigefläche

Der Gesundheitscampus Bochum ist ein Erfolgsmodell: Innerhalb nur weniger Jahre ist es der Bochum Wirtschaftsentwicklung gelungen, das Vorzeigeprojekt in unmittelbarer Nähe zur Ruhr-Universität Bochum zu vermarkten. Jetzt konnten wir drei weitere Firmen auf dem Gesundheitscampus begrüßen: Die GB Implantat-Technologie GmbH, ein weltweit tätiger Hersteller hochwertiger orthopädischer Implantat-Komponenten, wird das erste Weiterlesen…

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zu Besuch bei Rewe Lenk: „Ein tolles Beispiel in dieser besonderen Zeit!“

Für ihn war dieser Termin eine Herzensangelegenheit: „Der Lebensmitteleinzelhandel spielt in der Corona-Pandemie eine besondere Rolle. Er sichert unsere Versorgung. Deshalb wollte ich mir ein Bild vor Ort machen und vor allem mit den Beschäftigten ins Gespräch kommen“, sagte Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch am gestrigen Donnerstag beim Unternehmensbesuch des Supermarkt-Betreibers Weiterlesen…