Vorzeigeprojekt: Nachhaltige Brücke revitalisiert ehemaliges Zechengelände

  „Recycelt und erneuerbar hergestellt“: ArcelorMittal liefert XCarb®-Grobblech mit mehr als 60 Prozent weniger CO2-Emissionen. Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Sophia Jacoba  in Hückelhoven (Nordrhein-Westfalen) entsteht ein generationsübergreifender Park, der Menschen durch Spiel, Sport und Erholung zusammenbringen soll. Eine neue Fußgängerbrücke verbindet die Millicher Halde mit dem Schacht 3 Weiterlesen…

Gold für unermüdlichen Pionier in Sachen zukunftsgerechtes Bauen

Der Preis würdigt Werner Sobeks innovative Arbeit an adaptiven Strukturen und seine bedeutenden Forschungsarbeiten über den Beitrag des Bauwesens zur Vermeidung von Kohlenstoffemissionen. Die Institution of Structural Engineers (IStructE) gibt mit Stolz bekannt, dass Professor Werner Sobek, ein international renommierter Architekt, beratender Ingenieur und Wissenschaftler, die Goldmedaille 2024 erhält. Die Weiterlesen…

Klimaresilienter Städtebau – Fachgespräch „Innovative und nachhaltige Baustoffe”

Das Bauwesen verursacht einen hohen Anteil an CO2-Emissionen. Zugleich verantwortet es einen immensen Ressourcenverbrauch und ein extrem hohes Abfallaufkommen. Um die vom Weltklimarat geforderten Ziele noch einhalten zu können, fordert Werner Sobek einen sofortigen Paradigmenwechsel im Bauwesen. Beim Fachgespräch der Grünen diskutieren Vertreter:innen der Spitzenforschung aus Baden-Württemberg mit Praktiker:innen aus Architektur, Wohnungswirschaft und Weiterlesen…

Nominierungen für Internationalen Hochhauspreis

Neben dem T-Rex Hybridhochhaus (Senckenberg-Quartier) in Frankfurt/Main konnte auch die Shanghai Financial Exchange Plaza die Jury überzeugen. Die beiden Hochhäuser wurden aus über 1.000 Einreichungen ausgewählt. Der Internationale Hochhaus Preis präsentiert alle zwei Jahre eine Auswahl aktueller Hochhausprojekte auf der ganzen Welt, die sich durch zukunftsweisende Gestaltung, Funktionalität, innovative Bautechnik, Weiterlesen…