Wie kleine und mittelständische Unternehmen mit Einkaufsgemeinschaften ihre Energiekosten senken können – kurz erklärt am Beispiel wattline

Die Energiepreise in Deutschland gehören zu den höchsten weltweit. Das ist ein Wettbewerbsnachteil, der energieintensive Branchen die im globalen Wettbewerb stehen, wie die Stahl- und Aluminiumproduzenten und die chemische Industrie, besonders hart trifft. Auch wenn diese deshalb in der öffentlichen Debatte um Entlastungen meist als Beispiele herangezogen werden, sind die Weiterlesen…

Energiebeschaffung: Energie-Einkaufsgemeinschaft schlägt Marktpreise deutlich

Die strategische Energiebeschaffung verfolgt das Ziel, Energie möglichst günstig einzukaufen. Eine dieser Beschaffungsstrategien sind  Energie-Einkaufsgemeinschaften, die in den meisten Fällen von unabhängigen Dienstleistern wie wattline betreut werden. Mit einer gebündelten Einkaufsmacht von über 7 Mrd.  kWh und 2 Mrd. Euro an Energiekosten ist wattline die stärkste Einkaufsgemeinschaft in Deutschland und Weiterlesen…

Haushaltsentwurf sieht keine Stromsteuersenkung für alle vor – temporäre Entlastung soll aber gesetzlich verankert werden

Entgegen der Ankündigung im Koalitionsvertrag sieht der aktuelle Haushaltsentwurf des Bundesfinanzministeriums unter Lars Klingbeil (SPD) – auch nach wiederholter Beratung des Koalitionsausschusses – keine allgemeine Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß vor. Ursprünglich war geplant, sowohl private Haushalte als auch Unternehmen zu entlasten, indem die Stromsteuer von derzeit 2,05 Weiterlesen…

Veränderung in der Geschäftsführung der wattline GmbH

Die wattline GmbH, Deutschlands stärkste unabhängige Energie-Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Nach mehr als einem Jahrzehnt zieht sich CEO Harald Wimmer aus der operativen Geschäftsführung zurück. Seine Nachfolge tritt Peter Langeder an, der die entscheidende Expertise für die nächste Wachstumsphase mitbringt. Unter neuer Weiterlesen…

Die acht häufigsten Fehler in der Energiebeschaffung – und wie Unternehmen sie vermeiden können

Die Energiepreise in Deutschland steigen kontinuierlich, getrieben von einem Plus von 30 % bei den staatlichen Abgaben und Umlagen auf Strom im Jahr 2025. Gleichzeitig führen saisonale Nachfrageschwankungen, geopolitische Unsicherheiten und Veränderungen in der Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien zu einer hohen Volatilität am Markt. Experten prognostizieren, dass sich dieser Aufwärtstrend Weiterlesen…

Abgaben und Umlagen auf Strom steigen 2025 um etwa 30 % – So sparen Unternehmen Energiekosten

Die Stromumlagen sind ein zentraler Bestandteil der Strompreis-Zusammensetzung und dienen der Finanzierung spezifischer energiepolitischer Maßnahmen. Zusammen mit der Stromsteuer und weiteren staatlichen Abgaben machen sie rund ein Drittel des gesamten Strompreises aus. Die Übertragungsnetzbetreiber haben nun die neuen Stromumlagen für das Jahr 2025 veröffentlicht – ein deutlicher Anstieg von 1,077 Weiterlesen…

Energiewende 2024: Neue Erkenntnisse decken ungenutzte Potenziale auf

Die Energiewende ist für Deutschland als bevölkerungsreichstes Mitglied der EU nicht nur ein wichtiger Hebel im Kampf gegen den Klimawandel, sondern auch eine zentrale Strategie zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft.  Im Jahr 2023 wurde erstmals mehr als die Hälfte (53 %) des Stroms in Deutschland durch erneuerbare Energien gedeckt. Im Weiterlesen…

wattline GmbH feiert 25-jähriges Jubiläum

Der Energiedienstleister wattline feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das 1999 mit der Liberalisierung des Energiemarktes in Ruderting im Bayerischen Wald gegründet wurde, blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Von zwei Mitarbeitern im Gründungsjahr ist wattline auf über 200 Mitarbeitende an 3 Standorten und 29.000 Mitglieder in Weiterlesen…

Unternehmen aus dem Bayerischen Wald gewinnt bundesweiten Award

Deutschlands Kundenchampions 2023 stehen fest: Zum 16. Mal wurde der begehrte Award an Unternehmen verliehen, die mit besonders hohen Fan-Quoten und besten Kundenbeziehungen glänzen. Rund 150 Unternehmen bundesweit und quer durch alle Branchen hatten an dem Wettbewerb teilgenommen und die Qualität ihrer Kundenbeziehungen durch wissenschaftlich fundierte Studien prüfen lassen. Mit Weiterlesen…

Fragen und Antworten zur Strom- und Gaspreisbremse

In diesem Jahr greift die lang ersehnte Strom- und Gaspreisbremse, welche auch kleine und mittlere Unternehmen entlastet. wattline, die Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas, hat festgestellt, dass einige Fragen zum Energiepreisdeckel in der Praxis noch unbeantwortet sind. Daher hat sich wattline entschlossen, ein eigenes Factsheet mit den häufigsten Fragen (FAQ) Weiterlesen…