Photovoltaik im Eigenheim: Neue EEG-Regelungen ab 2025 verändern Planung und Betrieb

Photovoltaik hat sich in den letzten Jahren zur tragenden Säule der privaten Energieversorgung entwickelt. Für Eigenheimbesitzer bedeutet sie heute mehr als nur Einsparpotenzial: Sie ist ein zentraler Schritt hin zur Energieautarkie. Seit Anfang 2023 sorgt ein vereinfachter rechtlicher Rahmen dafür, dass der Einstieg leichter denn je ist. Gleichzeitig bringt das Weiterlesen…

Energie smart steuern: Wie ein HEMS Ihre PV-Anlage noch effizienter macht

Ein Home Energy Management System (HEMS) macht Ihre Photovoltaikanlage nicht nur intelligenter – es hilft Ihnen auch dabei, bares Geld zu sparen. Systeme wie der Solar Manager Flux und der Connect 2 von venturama Solar vernetzen PV-Anlage, Stromspeicher, Wallbox, Wärmepumpe und weitere Verbraucher zu einem automatisierten Gesamtsystem. Das Ziel: möglichst viel Weiterlesen…

Notstromversorgung mit PV: Was Ihre Solaranlage im Ernstfall wirklich leisten kann

Photovoltaikanlagen mit Speicher und Backup-Box versprechen Versorgungssicherheit – doch oft werden die technischen Möglichkeiten überschätzt. In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender Netzbelastung wächst der Wunsch nach einer autarken Stromversorgung. Was aber passiert wirklich, wenn der Strom ausfällt? Können Solaranlagen dann das gesamte Haus versorgen – oder bleiben nur ein paar Weiterlesen…

Mehr Ertrag, weniger Risiko: PV-Leistungsoptimierer für moderne PV-Anlagen

  Mehr Ertrag, weniger Risiko: Leistungsoptimierer für moderne PV-Anlagen Wie Installateure mit Modul-Optimierung Erträge steigern, Wartungskosten senken und Kunden langfristig absichern können Leistungsoptimierer verhindern Ertragsverluste und ermöglichen bis zu 10 Prozent mehr Strom – auch auf schwierigen Dächern. Unterschiedliche Systeme im Vergleich: TIGO (USA) mit Monitoring und Sicherheitsfunktionen vs. BRC Weiterlesen…

Photovoltaikanlagen bleiben wirtschaftlich sinnvoll – auch wenn sich die Spielregeln ändern

. Doch statt Stillstand herrscht Aufbruch: Der Schlüssel liegt im Eigenverbrauch. Das Unternehmen venturama Solar, führender Anbieter für PV-Montagesysteme und Großhändler für Solar-Komponenten, zeigt, wie Eigenheimbesitzer ihre Photovoltaikanlage auch künftig wirtschaftlich betreiben – und sogar noch profitabler machen können als zuvor. Eigenverbrauch statt Netzeinspeisung Da sich die finanzielle Attraktivität der Weiterlesen…

Growatt NEXA 2000 oder Anker SOLIX? Welcher Balkonspeicher passt zu dir?

Strom selbst erzeugen und auch abends nutzen? Genau das ermöglichen moderne Balkonkraftwerke mit Speicher. Doch welches System passt besser zum eigenen Verbrauchsverhalten – der Growatt NEXA 2000 oder die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro? In einem aktuellen Ratgeber vergleicht venturama Solar beide Lösungen praxisnah – ohne Marketing-Schnickschnack, dafür mit echtem Weiterlesen…

Notstromsysteme bei Stromausfall: So bleibt Ihre PV-Anlage aktiv

Ein Stromausfall bedeutet für viele Photovoltaik-Anlagen: Komplettabschaltung. Doch mit der richtigen Technik lässt sich die eigene Solaranlage auch im Falle eines Netzausfalls weiter betreiben – ob als Notstromversorgung oder autarke Inselanlage. Die Grundlage dafür bilden Hybrid-Wechselrichter in Kombination mit Batteriespeichern und einer Backup-Box. Drei technische Lösungen stehen zur Verfügung:Bei einer Weiterlesen…

Dynamische Stromtarife: Mit PV-Anlage und Energiemanagementsystem Energiekosten spürbar senken

Dynamische Stromtarife bieten die Möglichkeit, Strom flexibel nach Börsenpreisen zu beziehen. In Verbindung mit einem intelligenten Energiemanagementsystem (iEMS), einer Photovoltaikanlage und einem Smart Meter lassen sich dadurch erhebliche Einsparpotenziale erzielen. Das iEMS erfasst kontinuierlich die Erzeugung, den Verbrauch und den aktuellen Strompreis und entscheidet automatisch, ob Strom eingespeist, verbraucht oder Weiterlesen…

Revolution aus Gabionen: Solarprojekt Bokel nutzt erstmals PV-Flächen im Wasserschutzgebiet

Mitten im ostwestfälischen Bokel beginnt eine neue Ära der Solarenergie: Auf einer sensiblen Fläche innerhalb eines Wasserschutzgebiets realisiert venturama Solar in Kooperation mit der Korbkultur GmbH und den Technischen Werken Osning (TWO) ein Solarkraftwerk der besonderen Art. Statt klassischer Rammpfosten kommt hier erstmals das ballastierte Unterkonstruktionssystem „Cestino Solare“ zum Einsatz Weiterlesen…

Tigo setzt neue Standards für Solar- und Speicherlösungen im Eigenheim – Maximale Entladeleistung, einfache Installation und keine Zusatzgeräte

Intelligent, leistungsstark und montagefreundlich – mit den neuen Tigo EI Speicherlösungen bietet venturama Solar zwei Komplettsysteme, die den Maßstab für Energieautarkie im Eigenheim neu setzen. Egal ob 10 oder 15 kW Wechselrichterleistung – beide Varianten punkten mit 1C Lade- und Entladeleistung, integriertem Full-Backup sowie einer besonders einfachen Plug-and-Play-Installation. Gerade für moderne Weiterlesen…