Normen und Erdungspraxis für Gebäude

  Schmolke, Herbert; Callondann, Karsten Potentialausgleich, Erdungsanlage, Korrosionsgefährdung Normen und Erdungspraxis für Gebäude, unter besonderer Berücksichtigung von DIN VDE 0100, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-540, DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310), DIN VDE 0151, DIN 18014 und vielen mehr VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 35 2024 352 Seiten, Broschur Weiterlesen…

Hilfe bei der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Elektroinstallationen unter besonderen Verhältnissen

  Cichowski, Rolf Rüdiger Der rote Faden durch die Gruppe 700 der DIN VDE 0100 Errichten elektrischer Anlagen in Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 168 2024 346 Seiten, Broschur 36,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6365-8 Dieses Buch bietet einen schnellen Einstieg in die Anforderungen Weiterlesen…

Aus der Praxis. Für die Praxis:

04.-05. Juni 2024 in Wolfsburg oder als Livestream Richtlinien, Normen, gesetzliche Vorschriften und Praxisberichte aus der Industrie In absehbarer Zeit wird der Ausbau der Elektromobilität eine noch größere Bedeutung erhalten, da dies politisch angestrebt wird und finanzielle Unterstützung erfährt. Die Einrichtung einer zuverlässigen Elektroinstallation im Hintergrund ist für den Ausbau Weiterlesen…

Leitfaden für die Planung, Ausführung und Überprüfung von Erdungsanlagen

  Cichowski, Rolf Rüdiger Erdungsanlagen für Gebäude Leitfaden zu den DIN-VDE-Normen, unter besonderer Berücksichtigung der DIN 18014:2023-06 VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 202 2024 131 Seiten, Broschur 29,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6300-9 Die Fragen der Erdung elektrischer Anlagen begleiten die Welt der Elektrotechnik bereits seit den Anfängen der Elektrifizierung. Weiterlesen…

Gebäude erfolgreich sanieren und Energie sparen

  Söllner, Bernd Die Vor-Ort-Energieberatung Schritt für Schritt zum Gutachten neu bearbeitete Auflage 2024 100 Seiten, Festeinband 30,- € ISBN 978-3-8007-5850-0   Um das Klimaziel noch irgendwie zu erreichen, ist es, neben politischen Vorgaben und Anreizen für Neubauten, Industrie und Verkehr, notwendig, das große Einsparpotenzial des Gebäudebestands zu erschließen. Um Weiterlesen…

Klimatechnische Vorgänge der feuchten Luft in Gebäuden verständlich erklärt

Luft wird als etwas Selbstverständliches hingenommen. Im chemisch-physikalischen Sinn ist Luft ein Gasgemisch, bestehend aus Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Kohlendioxid und Edelgasen. In den Gebäuden und in technischen Prozessen gibt es eine Fülle an Vorgängen, die nur mit Grundkenntnissen zur Luft analysiert und interpretiert werden können. Luft transportiert Wärme und Kälte Weiterlesen…

NEU: Leitfaden zur Diagnosekommunikation mit Fahrzeugen und mobilen Maschinen

Viele Funktionen moderner Fahrzeuge sind ohne komplexe, vernetzte elektronische Steuergeräte nicht realisierbar. Die Steuergeräte im Fahrzeug sind über Bussysteme miteinander verbunden und tauschen Informationen untereinander aus. Neben dieser On-Board-Kommunikation gibt es Technologien zur Kommunikation der Fahrzeug-Steuergeräte mit intelligenten Systemen außerhalb des Fahrzeugs, z. B. Entwicklungstools, OBD-Scan-Tools, Prüfstandsrechnern, Flash-Programmierstationen und Service-Testern. Weiterlesen…

Stichwortverzeichnis und Recherchewerkzeug in einem

  Kreienberg, Michael Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2024 Stichwortverzeichnis zu allen DIN-VDE-Normen und VDE-Anwendungsregeln, unter Berücksichtigung von DIN-EN- und DIN-IEC-Normen mit VDE-Klassifikation sowie den Büchern der VDE-Schriftenreihe "Normen verständlich" VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 1 2024 641 Seiten, Broschur 33,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6281-1   Die VDE-Schriftenreihe Band Weiterlesen…