Neuer Entwurf zur DIN EN ISO 9001 setzt den Rahmen im Normungsprozess

Qualitätsmanagementsysteme haben sich in den letzten Jahren zum zentralen Werkzeug deutscher Unternehmen entwickelt, um die Kundenzufriedenheit zu steigern, Kosten durch Fehlervermeidung sowie effiziente und ressourcenschonende Prozesse zu senken, die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern und unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben die eigene Marktposition zu festigen und auszubauen. Die Zertifizierung nach DIN EN Weiterlesen…

DIN 14677-1:2025-09 – Neuer Entwurf der Norm für die Instandhaltung elektrisch gesteuerter Feststellanlagen

Feststellanlagen sind ein wichtiges Element einer umfassenden Brandschutzstrategie in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden. Feststellanlagen sorgen dafür, dass selbstschließende Brand- oder Rauchschutztüren, Rolltore oder Rauchschürzen zwischen Brandabschnitten offengehalten werden, um Wege offenzuhalten aber im Brandfall nach Signal durch einen Brandmelder schnellstmöglich geschlossen werden, um eine Ausbreitung von Rauch und Feuer zu Weiterlesen…

DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) veröffentlicht neue DIN EN 14972-1 für Wassernebellöschsysteme

Wasser ist als das am häufigsten verwendete Löschmittel für die Brandbekämpfung von zentraler Bedeutung. Auch wenn Einsatzkräfte stets situativ prüfen müssen, ob ein Brandgeschehen den Einsatz von Löschwasser nahelegt oder andere Löschmittel besser geeignet sind, werden die meisten klassischen Brände doch überwiegend mit Wasser gelöscht. Gleiches gilt für ortsgebundene Löschsysteme: Weiterlesen…

UDS Beratung präsentiert sich mit komplett überarbeiteter Webpräsenz

Wie wenige andere Branchen sind Brandschutz und Sicherheitstechnik sowohl technisch und technologisch wie auch regulatorisch stetiger Veränderung und Weiterentwicklung ausgesetzt. Allein durch die regelmäßige Prüfung und Überarbeitung von Normen entsteht für Akteure der Branche die zwingende Notwendigkeit, sich über Veränderungen zu informieren und ihre fachliche Qualifikation aktiv aufrechtzuerhalten. Wenn es Weiterlesen…

Rauchwarnmelder in Wohnungen: Neufassung der DIN 14676-1 verspricht mehr Schutz durch Vereinfachung

Rauchwarnmelder gehören in Wohnhäusern und Wohnungen inzwischen zum Alltagesbild. Die kleinen, meist runden Kästchen an den Decken der Wohnräume sind inzwischen so selbstverständlich, dass sie kaum mehr wahrgenommen werden und nur durch seltene Fehlauslösungen, etwa durch Rauch beim Braten, der aus der Küche in Wohnräume zieht oder durch den meist Weiterlesen…

DKE veröffentlicht neuen Normentwurf DIN VDE 0834-1:2025-04 für Rufanlagen

Rufanlagen erfüllen wichtige Aufgaben zum Schutz des Lebens und der Gesundheit von Menschen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen sowie in der Optimierung täglicher Arbeitsprozesse. Sie ermöglichen es Patienten und Hilfesuchenden Hilfe herbeizurufen und bilden eine wichtige Grundlage der Arbeitsorganisation und Prozesssicherheit für das Pflegepersonal. Damit dies gewährleistet ist, müssen Weiterlesen…

Neue Norm für Entrauchungsklappen DIN EN 1366-10:2025-01

Brandschutz- und Entrauchungsklappen sind zentrale Elemente eines effektiven Brandschutzkonzepts. Mit ihrer Hilfe gelingt es, sowohl die Ausbreitung eines Brandes sowie des begleitenden Rauches zu begrenzen wie auch den gesteuerten Zugang zu einem Brandort durch gezielte Entrauchung zu ermöglichen. Damit die über viele Jahre perfektionierte Technik bestimmungsgemäß arbeitet, müssen sowohl die Weiterlesen…

Orientierung im Paragrafendschungel: Neues Merkblatt bietet Übersicht der Regelungen zu Rufanlagen

Dem Laien aus dem Alltag besser bekannt als „Schwesternruf“ – bieten in unterschiedlichen Einsatzbereichen eine bewährte Möglichkeit, stillen Alarm auszulösen, Abläufe zu organisieren und auf Notfallsituationen zeitnah zu reagieren. Einsatz findet das elektro-optische Meldesystem vor allen Dingen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in denen es Patienten die Möglichkeit bietet, bei Service-Bedarf Weiterlesen…

Künstliche Intelligenz in Brandschutz und Sicherheit: Frühzeitige Qualifizierung stärkt für die Zukunft

Mit Schulungen für Elektroplaner und Facherrichter in der Elektro- und Sicherheitstechnik schafft UDS Beratung Grundlagen für eine sinnvolle Nutzung. Kaum ein anderes Thema genießt aktuell mehr mediale Aufmerksamkeit als der rasante Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Lange Zeit vorschnell als Science Fiction abgetan und in ersten Anwendungen eher Weiterlesen…

Neue DIN VDE 0833-1 aktualisiert allgemeine Festlegungen zu Gefahrmeldeanlagen

Mit Aktualisierungen, Anpassungen, Überarbeitungen und Erweiterungen bietet die neue DIN 0833-1:2025-02 Grundlagen und Orientierung im Umgang mit Gefahrenmeldeanlagen. UDS Beratung implementiert die Neuerungen in sein aktuelles Schulungsprogramm. Der Begriff der Gefahrenmeldeanlage (GMA) subsumiert alle Arten von Alarmanlagen, die genutzt werden, um Gefahren zu erkennen und zu melden. Hierzu zählen nicht Weiterlesen…