Hülsenfrüchte liegen im Trend

Grüne Bohnen, Linsen oder Erbsen gehörten zur traditionellen Küche Mitteleuropas. Seit einigen Jahren nehmen die regionalen Anbauflächen und das Angebot innovativer Lebensmittel auf Basis von Hülsenfrüchten im Einzelhandel deutlich zu. TÜV SÜD erklärt die Vorteile für Verbraucher und Landwirtschaft. Es gibt immer mehr Fleischersatzprodukte in den Regalen des Lebensmitteleinzelhandels, denn Weiterlesen…

TÜV SÜD für Zertifizierungen für den britischen Markt akkreditiert

Mit dem Brexit haben sich die Vorgaben für das Inverkehrbringen von Druckgeräten und Komponenten auf dem britischen Markt geändert. In Zukunft ist für alle Produkte, die bisher eine CE-Kennzeichnung benötigt haben, eine UKCA-Kennzeichnung verpflichtend. Auch bereits zertifizierte Produkte brauchen ein neues Zertifikat. Die Übergangsfrist endet am 31. Dezember 2022. TÜV Weiterlesen…

TÜV SÜD und RecycleMe entwickeln Standard für Recyclingfähigkeit von Verpackungen – erstes Zertifikat für Verpackung von Plukon

Mit der Prüfung und Zertifizierung nach dem neuen TÜV SÜD Standard „Recyclingfähigkeit von Verpackungen“ unterstützen TÜV SÜD und die RecycleMe GmbH Hersteller, Abfüller, Importeure, Online-Händler, Handelsketten und weitere Lieferanten auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die unabhängige Prüfung und Zertifizierung berücksichtigt alle relevanten Standards und Normen und gewährleistet ein Höchstmaß Weiterlesen…

TÜV SÜD Rail unter neuer Leitung – Dr. Martin Webhofer folgt auf Klaus Bosch

Dr. Martin Webhofer (46) ist neuer Sprecher der Geschäftsführung der TÜV SÜD Rail GmbH. Die TÜV SÜD-Tochter ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen im Bahnbereich. Dr. Webhofer folgt auf Klaus Bosch, der TÜV SÜD Rail erfolgreich entwickelt hat und in Ruhestand geht. Er leitet das Unternehmen Weiterlesen…

TÜV SÜD für Zertifizierungen auf dem britischen Markt akkreditiert

Mit dem Brexit haben sich die Vorgaben für das Inverkehrbringen von Aufzugsanlagen und -komponenten auf dem britischen Markt geändert. In Zukunft ist für alle Produkte, die bisher eine CE-Kennzeichnung benötigt haben, eine UKCA-Kennzeichnung verpflichtend. Auch bereits zertifizierte Produkte brauchen ein neues Zertifikat. Die Übergangsfrist endet am 31. Dezember 2022. TÜV Weiterlesen…

E steht für: Entspannt einsteigen bei Eis und Schnee

Deutsche Kennzeichen haben einen neuen Buchstaben: Das E am Ende des Kennzeichens gehört heute wie selbstverständlich zum Straßenbild. Vor allem dank enormer technologischer Fortschritte in der Batterietechnologie: Elektrisch Fahren ist massentauglich. Selbst Vorurteile hinsichtlich stark sinkender Reichweiten bei fallenden Temperaturen gehören der Vergangenheit an. Hängt das Auto an der Wallbox, Weiterlesen…

TÜV SÜD absolviert erfolgreich ersten Ringversuch zur TR10

TÜV SÜD hat den ersten Ringversuch zur „Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme“ nach TR10 erfolgreich abgeschlossen. Das geht aus dem Ergebnisbericht hervor, den die Fördergesellschaft Windenergie (FGW) veröffentlicht hat. Der erfolgreiche Abschluss von zwei Ringversuchen ist Voraussetzung für das Führen eines FGW-Konformitätssiegels. Der zweite Ringversuch findet im 1. Halbjahr 2022 Weiterlesen…

Klimaschutz im Gebäudesektor – Optimierungspotenziale identifizieren und ausschöpfen

Um die Vorgaben des europäischen Green Deals und des deutschen Klimaschutz-gesetzes für den Gebäudesektor zu erfüllen, müssen bestehende Gebäude schnellstmöglich optimiert werden. Das ist eine zentrale Aussage des TÜV SÜD White Papers „Klimaschutz im Gebäudesektor – Optimierungspotenzial identifizieren und ausschöpfen“. Zudem müssen Neubauten bereits heute die Standards erfüllen, die für Weiterlesen…