TÜV SÜD erhält Anerkennung als UK Approved Body

TÜV SÜD hat die Zulassung als UK Approved Body (UKAB) für Medizinprodukte erhalten. Mit dieser Zulassung können Medizinproduktehersteller die UKCA-Zertifizierung für den britischen Markt und die CE-Zertifizierung für den europäischen Markt zeit- und kosteneffizient mit TÜV SÜD umsetzen. UKABs sind für die Durchführung von Konformitätsbewertungen von Medizinprodukten im Rahmen der Weiterlesen…

evety unterstützt ENERVIE Vernetzt bei der Vorbereitung für die Umstellung eines Erdgas-Verteilnetzes auf Wasserstoffbetrieb

Das Beratungsunternehmen evety unterstützt den Verteilnetzbetreiber ENERVIE Vernetzt – eine Tochtergesellschaft der ENERVIE Gruppe – bei der Vorbereitung zur Umstellung eines ausgewählten Abschnitts des Erdgas-Verteilnetzes auf den Betrieb mit Wasserstoff. Die ENERVIE Gruppe versorgt über 400.000 Kunden in Südwestfalen mit Strom, Gas und Wasser. Das deutsche Erdgas-Verteilnetz soll spätestens im Weiterlesen…

TÜV SÜD zertifiziert TUM Hyperloop Demonstrator

In Ottobrunn bei München hat die Technische Universität München (TUM) das erste funktionsfähige Hyperloop-Segment mit zugehöriger Passagierkapsel in Europa in Betrieb genommen. TÜV SÜD hat das erste Segment der Teströhre und die Kapsel auf Basis der ersten Guideline für Hyperloop-Technologien zertifiziert. Hyperloop ist der Überbegriff für innovative Hochgeschwindigkeitstransportsysteme zum Transport Weiterlesen…

TÜV SÜD prüft und zertifiziert Recycling-Anteil in Textilien

TÜV SÜD hat von der Non-Profit-Organisation Textile Exchange die Akkreditierung zum Prüfen und Zertifizieren recycelter Textilien erhalten. Das geschieht künftig nach dem Global Recycled Standard (GRS) und dem Recycled Claim Standard (RCS). Damit belegt die Bekleidungs- und Textilindustrie zum einen, dass sie den Anteil von recycelten Materialien in ihren Produkten Weiterlesen…

Neutrales Doppel: Schweizer auto-illu und TÜV SÜD testen Reifen

Sie heißen Primacy, EcoContact, Sportnex oder Potenza. Alles nur Marketinggetöse? Dass Reifennamen durchaus ihre Bedeutung haben, an denen sich Käufer neben dem Reifenlabel orientieren können, das beweist der aktuelle Reifentest der Schweizer Zeitschrift auto-illustrierte. Beim Test auf dem Goodyear-Testgelände im französischen Mireval zeigten die Goodyear-Probanden Eagle F1 Asymmetric 6, EfficientGrip Weiterlesen…

Erste Rückkühlwerke müssen ab Herbst 2023 wiederkehrend geprüft werden

Mit der Einführung der 42. BImSchV müssen Betreiber von Rückkühlwerken eine Reihe von Pflichten erfüllen, um Dritte vor Gefahren zu schützen. Dazu gehören die Anmeldung von Bestands- und Neuanlagen in einem Kataster sowie wiederkehrende Prüfungen in einem 5-Jahres-Turnus. TÜV SÜD weist darauf hin, dass die ersten wiederkehrenden Prüfungen von Bestandsanlagen Weiterlesen…

TÜV SÜD Life Service: Kostenfreier Infoabend zur MPU

Jedes Jahr werden fast 100.000 Verkehrsteilnehmer in Deutschland zu einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) aufgefordert. Die Gründe können vielfältig sein: Fahren unter hohem Alkoholeinfluss oder Einfluss von Betäubungsmitteln, häufige Straßenverkehrsverstöße oder wiederholte Auffälligkeiten in der Probezeit. Wurde der Führerschein entzogen und eine MPU angeordnet, stehen viele Betroffene zunächst vor einer Reihe Weiterlesen…

Herkunft und Herstellungsprozess entscheiden über Qualität

Die Herkunft eines Weines ist ein wichtiges Qualitätskriterium. Die Aussagen zur Herkunft sind gesetzlich geregelt und werden von den zuständigen Überwachungsbehörden kontrolliert. Weitere wichtige Qualitätsaspekte werden durch freiwillige Standards wie den International Food Standard (IFS) abgedeckt. Die Einhaltung der IFS-Vorgaben wird durch akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsunternehmen wie TÜV SÜD überwacht. Weiterlesen…

TÜV SÜD verifiziert Product Carbon Footprints

TÜV SÜD bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Treibhausgas-Emissionen durch eine unabhängige Prüfung bestätigen zu lassen. Die Verifizierungsstelle für Treibhausgase von TÜV SÜD ist als erste Verifizierungsstelle in Deutschland für die Verifizierung der Emissionen von Produkten nach DIN EN ISO 14067 akkreditiert. Im Zuge des Klimawandels wächst bei Unternehmen und Organisationen Weiterlesen…