Einladung zur Datenschutz-Fachtagung 2026 in Hamburg

Freuen Sie sich auf zwei intensive Tage voller aktueller Impulse, praxisnaher Analysen und hochkarätiger Diskussionen rund um die drängendsten Fragen des Datenschutzes. Was erwartet Sie? Unsere Fachtagung greift die neuesten Entwicklungen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung auf – mit besonderem Fokus auf: Künstliche Intelligenz und Datenschutz: Einschätzungen zur EU-KI-Verordnung, spannende Urteile Weiterlesen…

Was sich Fahrerinnen und Fahrer von Mitfahrenden wünschen – und was sie gar nicht mögen

»Die Ampel ist grün!« Dieser Satz ist ein klassisches Beispiel für mehrdeutige Kommunikation, etwa zwischen einem Beifahrer und seiner Frau am Steuer. Es könnte sich dabei nur um einen sachdienlichen Hinweis handeln, sagt Christian Müller vom Medizinisch-Psychologischen Institut des TÜV NORD in Köln. »Der Satz kann aber auch etwas ganz Weiterlesen…

Aus Fehlern lernen: 4 Jahrzehnte Erfahrung in der Weiterbildung

Rückschläge sind für Axel Dreckschmidt, Geschäftsführer TÜV NORD Akademie, kein Makel, sondern ein natürlicher Bestandteil unternehmerischer Entwicklung. Entscheidend sei, wie Unternehmen damit umgehen. “Bei der TÜV NORD Akademie legen wir hohen Wert auf lebenslanges Lernen und eine offene Fehlerkultur. Wir nehmen Rückschläge als Chance wahr, uns weiterzuentwickeln und gemeinsam als Weiterlesen…

VR-Konferenz 2025: Impulse für KI-gestütztes Lernen & Effizienz im Unternehmen

Die TÜV NORD Akademie lädt am 20. und 21. November 2025 zur VR-Konferenz nach Hamburg ein – mit Fokus auf innovative Lerntechnologien und deren strategische Anwendung im Unternehmenskontext. Darum sollten Sie unbedingt dabei sein! Erleben Sie live, wie immersive Trainings mit VR und KI Ihre Weiterbildungsprozesse revolutionieren. Profitieren Sie von Weiterlesen…

VR-Konferenz 2025: Effizienz steigern, Lernprozesse transformieren

Die TÜV NORD Akademie lädt am 20. und 21. November 2025 zur VR-Konferenz nach Hamburg ein – mit Fokus auf innovative Lerntechnologien und deren strategische Anwendung im Unternehmenskontext. Darum sollten Sie unbedingt dabei sein! Erleben Sie live, wie immersive Trainings mit VR und KI Ihre Weiterbildungsprozesse revolutionieren. Profitieren Sie von Weiterlesen…

Überfährt der Omnibus die Nachhaltigkeit? Die EU-Omnibus-Verordnung im Fokus

Im Podcast der TÜV NORD Akademie – Wissen kompakt, sprechen Leslie und Max mit Lusia Sorgenfrei, zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin, Menschenrechtsbeauftragte und Beraterin bei TÜV NORD Umweltschutz, über die geplante EU-Omnibus-Verordnung. Was auf den ersten Blick wie ein Bürokratieabbau klingt, könnte in der Praxis auch für weniger Verbindlichkeit und Transparenz sorgen. Gemeinsam Weiterlesen…

Individualität statt „das war schon immer so“ – Wie die Gen Z den Berufsstart neu denkt

Im Podcast der TÜV NORD Akademie Wissen kompakt, spricht Leslie mit dem Psychologen Dr. Philip Frieg vom Medizinisch-Psychologischen Institut (MPI) sowie mit Vanessa Krull, Marketing Managerin und Gen Z-Kollegin bei der TÜV NORD Akademie. Gemeinsam diskutieren sie, wie die Gen Z den Berufseinstieg erlebt, welche Erwartungen sie an Arbeit, Führung und Unternehmenskultur Weiterlesen…

Einladung zum Info-Webinar: Gefahrstoffverordnung 2024

  Seit Dezember 2024 gilt die neue Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). In diesem kostenlosen Info-Webinar erhalten Sie in einer Stunde einen kompakten Überblick über alle relevanten Änderungen. Im Mittelpunkt stehen die neue Regelung zur Ermittlung und zum Umgang mit Asbest, risikobasierte Grenzwerte für KMR-Stoffe sowie Änderungen beim Expositionsverzeichnis. Darüber hinaus werden neue Weiterlesen…

Brandschutz ist Vertrauenssache

Brandschutz-Fachplaner beraten bestehende Betriebe im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz und helfen ihnen, sowohl gesetzliche Anforderungen als auch die Anforderungen von Versicherern zu erfüllen. Ob ein Brandschutz-Fachplaner für einen Brandschutznachweis erforderlich ist, hängt vor allem von der Gebäudeklasse ab. Für Gebäude der Klasse 5 sowie für Sonderbauten ist zwingend ein Brandschutz-Fachplaner notwendig.   Der Aufgabenbereich von Brandschutz-Fachplanern ist komplex:  Beim Bauen im Bestand müssen sie neben dem brandschutztechnischen Zustand Weiterlesen…