Organizational Learning als Resilienzfaktor: Warum Lernkultur zur Überlebensfrage wird

  „Spitzenorganisationen der Zukunft werden sich dadurch auszeichnen, dass sie wissen, wie man das Engagement und Lernpotenzial auf allen Ebenen der Organisation erschließt!“ (Peter M. Senge) Unternehmen stehen unter einem enormen Veränderungs- und Anpassungsbedarf in immer kürzeren Zyklen. Ob es neue Technologien (z.B. KI), Marktveränderungen (z.B. neue Zölle), neue Verhaltensanforderungen Weiterlesen…

Führungskräfteentwicklung neu gedacht: Nachhaltige Business Excellence mit der LEAVOR®-Formel

  „Unser Kopf ist rund, damit das Denken unterschiedliche Richtungen annehmen kann.“ (Francis Picabia) Unternehmen stehen heute vor der besonderen Herausforderung, ihre Führungskräfte auf die dynamischen Realitäten von morgen vorzubereiten. "The pace of innovation is accelerating, and the future is coming faster than we ever imagined. To lead effectively, we must not Weiterlesen…

Es ist noch viel zu tun! Strategisches Talent Management ist Risikomanagement!!

  Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit neuen Augen zu sehen. (Marcel Proust) Human Resources Management – Eine erfolgskritische Perspektive James Malvin saß noch Minuten nach dem Ende der Aufsichtsratssitzung allein im Raum, müde und sehr nachdenklich. „Wie konnte das passieren? Irgendetwas läuft bei uns richtig schief. Weiterlesen…

Qualität im Nachfolge Management ein Sittenbild

Einschätzungen und ganz persönliche Erkenntnisse von Technikern, einschlägigen Personalverantwortlichen, Studierenden, Personen mit langjähriger Berufserfahrung auch als Führungspersonen, Geschäftsführer/innen kleiner bis mittlerer Unternehmen, ja sogar von Vorständen führen immer wieder zu spannenden und kontroversen Diskussionen. Beim Thema zu den persönlichen Erfahrungen im Nachfolge-Management wird es in der Regel immer hitzig und Weiterlesen…