Aus der Praxis für die Praxis: ZO.RRO Projekt zeigt Industrie Lösungen für stabile, kostengünstige Energieversorgung

Digitale Werkzeuge bereit für Einsatz in Demonstratorunternehmen Thüringenmodell zeigt optimales Verhältnis von Solar- und Windenergie Digitale Tools und innovative Ansätze der Thüringer Verbundprojekte ZO.RRO II KMU & ZO.RRO 2 for Glass Industry zeigen anhand konkreter Praxisbeispiele aus der Industrie, wie Wirtschaft und Forschung gemeinsam an einer nachhaltigen Energieversorgung arbeiten. Hohe Weiterlesen…

„Nordthüringen regenerativ“ – Stärkung der regionalen Wertschöpfung

Auch auf die Regionalentwicklung in Nordthüringen hat die Energiewende zunehmend Einfluss. Der Ausbau erneuerbarer Energien wird voranschreiten, egal wie jeder einzelne dazu steht. Um die Ausgestaltung dieses Prozesses nicht anderen zu überlassen, sondern aus der Region heraus aktiv mitzuwirken, erarbeiten der Kyffhäuserkreis, der Unstrut-Hainich-Kreis und der Landkreis Nordhausen mit Unterstützung Weiterlesen…

Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien

  Transformationstechnologien essentiell für mehr geopolitische Unabhängigkeit bei Energieversorgung In dem Spezialisierungsfeld 2023 höchster Anteil an FuE-Projekten (Land, Bund, EU) in Thüringen[1] So sieht Zukunft aus – ThEEN zeigte auf großer Bühne Trends und wirtschaftlich rentable Lösungen für den Umbau des Energiesystems. Diese gestalten unsere Energieversorgung auch geopolitisch unabhängiger. Neben den Weiterlesen…

ThEEN in Illinois: Internationale Vernetzung und Fachaustausch durch ACE-Programm vertieft

  LOIs für Wissenstransfer und Förderung der Energiewende mit Stadt Santa Catarina (Mexiko) und Provinz Tucumán (Argentinien) in Chicago unterzeichnet Jana Liebe überreicht Nalco Water das ACE Certificate of Recognition ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe war Teil der Delegation des 20. ACE – Americas Competitiveness Exchange, der im Bundesstaat Illinois (U.S.A.) stattfand. Weiterlesen…

Technologien, die den Unterschied machen: ThEEN-Kongress „Transformationstechnologien“

Wie gestalten wir die Transformation des Energiesystems – und welche Technologien werden dabei zum entscheidenden Faktor? Diese Fragen stehen im Zentrum des ersten ThEEN-Kongresses „Transformationstechnologien“ am 12. Mai 2025 in Erfurt. Die Veranstaltung bringt führende Akteur:innen aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen und bietet eine Plattform für fachlichen Austausch, strategische Weiterlesen…

„Zukünftige Energieversorgung Thüringens – Technologien und Herausforderungen“

Am 6. März 2025 durfte der ThEEN rund 100 Gäste zum ersten Parlamentarischen Abend der Legislatur im Thüringer Landtag begrüßen. Es kamen Abgeordnete aller Fraktionen sowie zahlreiche hochkarätige Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um über die zentralen Fragen der Energiezukunft unseres Bundeslandes zu diskutieren. Wir freuten Weiterlesen…

ThEEN-Antrittsbesuch beim neuen Thüringer Energieminister Tilo Kummer

Der ThEEN war zu Besuch im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten in Erfurt. Die ThEEN-Vorstände Fabian Hoppe, Kristin Weiß und Dieter Ortmann sowie ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe hatten einen sehr guten, konstruktiven Austausch zu den Aufgaben sowie den energiebezogenen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen von Thüringen in den kommenden Weiterlesen…

Thüringer Rhönland-Hof für innovative Biogasanlage ausgezeichnet

ThEEN lädt im Zuge der Auszeichnung „Biogasanlage des Monats Februar“ des Fachverbands Biogas Interessierte zu einem Pressegespräch zu einer der größten und modernsten Biogasanlagen Thüringens nach Dermbach ein, um einen Eindruck vom großen Potenzial der Biogasbranche in Deutschland zu vermitteln. Biogas verbindet durch seine Vielseitigkeit Ökonomie und Ökologie bei der Weiterlesen…

Klimaneutrale Industrie – Entwicklung digitaler Werkzeuge für Produktionsbetriebe

Die Thüringer Verbundprojekte ZO.RRO II KMU & ZO.RRO 2 for Glass Industry arbeiten in der zweiten Phase mit einem Gesamtbudget von über 5 Mio. Euro an innovativen Lösungen der angewandten Energieforschung für die klimaneutrale Industrie. Digitale Tools und deren Anwendung wurden auf der ZO.RRO II Konferenz vorgestellt. Eines der Ziele Weiterlesen…

Cybersicherheit essentiell für Resilienz der Energieversorgung

Sensibilisierung von Führungskräften zu Cybersicherheit prioritär Thüringen weist exzellente Kompetenzen auf  ThEEN bietet Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft Die Transformation der Energieversorgung, begleitet von multiplen Krisen und stetigen Veränderungen, erfordert hohe Resilienz des Energiesystems, auch in Hinblick auf die Cybersicherheit. Experten sehen vor allem in der Sensibilisierung der Führungskräfte weiterhin Weiterlesen…