Corporate Social Responsibility: Ein Indikator für Unternehmenserfolg

Nachhaltiges unternehmerisches Denken und Handeln ist gut für den eigenen Fußabdruck – und für den langfristigen Erfolg. Denn Unternehmen mit einer Nachhaltigkeitsstrategie können vielseitig profitieren: Sie sind innovationsstärker, für Mitarbeitende und Talente attraktiver oder für Investoren interessanter.   Für viele mittelständische Betriebe ist nachhaltiges Engagement heute fest im Alltag integriert und sie setzen bereits Kriterien der Corporate Social Responsibility (CSR) um. Oft Weiterlesen…

Whistleblower-Richtlinie umsetzen und ein rechtssicheres Hinweisgebersystem schaffen

Die Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern steht auf der Agenda vieler mittelständischer Unternehmen. Geschäftsführer und Compliance Verantwortliche denken reflexartig an Rechtsanwälte und an Software, doch es gehört Einiges mehr dazu, die Richtlinie nicht nur rechtssicher, sondern auch motivierend und gewinnbringend zu implementieren. Unsere Expertin Karin Scherer bringt es Weiterlesen…

COMPLIANCE: Die Whistleblower-Richtlinie – eine Einordnung

Die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern kommt zum 17.12.2021 – und bemerkenswert wenige Unternehmen sind darauf vorbereitet. Natürlich ist das wieder eine Regelung, die umgesetzt werden muss, und viele mittelständische Unternehmer befällt bei dem Thema anonymisierte Hinweise ein „ungutes Gefühl“. Wir meinen: Diese Richtlinie bietet vor allem Chancen!  Die EU-Richtlinie aus Weiterlesen…

Erfolgsentscheidend – und doch oft außer Acht gelassen: Das Nachfolgemanagement

Der Faktor Personal hat im Kontext des Fachkräftemangels enorm an Bedeutung gewonnen: Es werden mehr hochqualifizierte Arbeitskräfte gehen als kommen. Das führt seit mehreren Jahren bei der Rekrutierung zu einem regelrechten „War for Talents“. Wer sich strategisch richtig aufstellt, kann Personalmangel vermeiden. Ein zukunftsfähiges Nachfolgemanagement sorgt dafür, dass ein Unternehmen Weiterlesen…

Strategische Personalentwicklung

Ein Unternehmen entwickelt sich nachhaltig und eine Organisation verändert sich, wenn eine aktive und strategische Personalentwicklung gelebt wird. Digitalisierung, neue Technologien, schnell veränderte Märkte und Trends in Produkten und Dienstleistungen, neue Regularien und Internationalisierung – es gibt viele Gründe dafür, dass sich Unternehmen schnell verändern, manchmal auch verändern müssen. Die Weiterlesen…

THE MAK’ED TEAM verbindet seine Expertise des Mittelstands mit der Lehre

In der Region Nordbaden haben zwei starke Partner mit dem klaren Fokus Mittelstand zusammengefunden. Zu Beginn des Monats hat die Unternehmensberatung für den Mittelstand, THE MAK´ED TEAM aus Karlsruhe ihre Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim besiegelt. Damit verbindet sich nun die Lehre noch stärker Weiterlesen…

Wie Unternehmen ihre Kreditwürdigkeit ruinieren…

Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, dass die Kontoführung das Spiegelbild der Unternehmenssituation ist. In schwierigen Zeiten – wie einer wirtschaftlich angespannten Gesamtlage – kann dies zum Verhängnis werden. Aber: das muss nicht so sein, wenn man Details beachtet. Bleiben Sie Herr des Handels und bewahren Sie sich Finanzierungsoptionen! Die Möglichkeiten Weiterlesen…

Unternehmensberatung für kleinen und großen Mittelstand?

Es gibt Situationen, in denen Unternehmer trotz aller Erfahrung zusätzliche Expertise benötigen. Es sollen Veränderungen im eigenen Unternehmen erreicht werden. Die Geschäfte laufen nicht so, wie es geplant ist. Die Liquidität reicht nicht aus. Anlässe gibt es genug! Hier genügt manchmal ein Gespräch mit befreundeten Unternehmern. Mal hilft der Austausch Weiterlesen…