Gemeinde- und Städtebund RLP: Digitalisierung vom Einkauf bis zur Abrechnung

Mainz 2020: Seit 18. April 2020  ist die nächste Stufe der Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (ERechV) in Kraft getreten. Ab dann müssen auch Landesbehörden und kommunale Verwaltungen in Deutschland elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Erhebungen des Bundesinnenministeriums gehen bei der elektronischen Rechnungsstellung von Weiterlesen…

KoPart eG: landesweite erfolgreiche kommunale Einkaufsgemeinschaft in NRW

Was 2014 als Idee Formen annahm, hat sich heute als feste Größe unter Städten und Gemeinden in NRW etabliert. Auf Anregung und mit Unterstützung des Städte- und Gemeindebundes NRW 2012 gegründet, bietet die KoPart ein breites Dienstleistungsspektrum. Dies reicht von Einzelbeschaffungen aller Art (z. B. Straßenbeleuchtung, Reinigungsleistungen, Feuerwehrfahrzeuge) über den Weiterlesen…

Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB RLP) fakturiert an seine Mitglieder elektronisch

Die Einkaufs- und Vergabedienstleistung, die der GStB RLP über das kommunale Kaufhaus (KOKA) landesweit für seine Mitglieder erbringt, werden August 2019 im Format ZUGFeRD  2.0 abgerechnet und automatisch an circa 70 Gemeinden, Gemeindeverwaltungsverbände und deren Eigenbetriebe versandt. Möglich wurde dies durch eine Neuentwicklung des Technologiedienstleister TEK-SERVICE AG aus Lörrach. Die Weiterlesen…