TH2ECO bringt Thüringer Wasserstoffwirtschaft voran – überregionale H2-Anbindung kommt schneller als geplant

Das regionale Wasserstoffprojekt TH2ECO liegt konstant im Zeitplan – und wächst sogar schneller als geplant. Nach aktuellem Stand kann ab 2025 mit Wasserstofflieferungen für die lokale Thüringer Wirtschaft gerechnet werden. Auch die überregionale Anbindung – etwa an das deutschlandweite Wasserstoffkernnetz – kommt ebenfalls früher, und zwar 2028. Ursprünglich war hier Weiterlesen…

Wasserstoff für die Rennsteigregion: Kooperation von sieben Gasnetzbetreibern in Südthüringen und Nordbayern

Zur Dekarbonisierung vor allem der Glasindustrie am Rennsteig hatten die Wirtschaftsminister von Bayern und Thüringen, Hubert Aiwanger und Wolfgang Tiefensee, im vergangenen Jahr den Startschuss für eine länderübergreifende Modellregion gegeben. Zu den in einem Impulspapier definierten Handlungsfeldern gehört auch die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff. In dem Papier heißt es Weiterlesen…

TEAG setzt Wachstumskurs fort – Umsatz, Investitionen und Mitarbeiterzahl steigen in 2023 – Versorgungssicherheit und Dividende bleiben konstant

Die TEAG hat das Geschäftsjahr 2023 trotz anhaltender Unsicherheiten auf den Energiemärkten wie gewohnt mit stabilen Ergebnissen abgeschlossen. Der Umsatz erhöhte sich bei stabilen Absatzzahlen preisbedingt auf 3,2 Mrd. Euro (Vorjahr 2,293 Mrd. Euro). Die Investitionen in Netze und neue Geschäfte wie E-Mobilität und Glasfaser lagen mit 274 Mio. Euro Weiterlesen…

TEAG verdoppelt Netz-Investitionen – EIB gibt Großkredit nach Thüringen

Die Europäische Investitionsbank EIB unterstützt den Ausbau der Thüringer Energie-Netze mit einem Kredit über 400 Millionen Euro. TEAG verdoppelt damit u.a. die Investitionen ins Stromnetz und startet Recruiting-Kampagne zur Einstellung von 300 zusätzlichen Fachkräften. Der Kredit erfüllt die EIB / EU-Vorgaben für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit. Die TEAG forciert ihre Aktivitäten zum Weiterlesen…

Lichtfest für Glasfasernetz in der Region Blankenhain – weiterer Ausbau im Stadtgebiet geplant

Mit einem symbolischen Lichtfest ist heute in Großlohma der Glasfaserausbau für über zehn Ortsteile der Stadt Blankenhain (Lkr. Weimarer Land) erfolgreich abgeschlossen worden. Die Thüringer Netkom GmbH aus Erfurt hatte in der Region seit 2021 ein modernes Glasfasernetz aufgebaut – das kommunale Unternehmen war mit dem Infrastrukturprojekt nach umfangreicher Ausschreibung Weiterlesen…

TEAG Mobil nimmt ersten Bauabschnitt für Ladepark Schleiz in Betrieb

Weiterer Meilenstein bei Ausbau der Ladeinfrastruktur in Thüringen – bis zu 40 Ladepunkte werden künftig in A9-Autobahnnähe betrieben Ladeleistungen bis 400 Kilowatt – barrierefreie Bauformen eingeplant   Die TEAG Mobil GmbH hat den ersten Bauabschnitt eines der derzeit größten Ladeparks für E-Mobile in Thüringen in Betrieb genommen. An zehn von künftig Weiterlesen…

Kommunale Netzgesellschaft Schmalkalden feiert zehnjähriges Bestehen!

Die NG Netzgesellschaft Schmalkalden GmbH & Co. KG hat ihre ersten zehn Jahre als Netzbetreiber erfolgreich absolviert – am 1. Januar 2014 war das Unternehmen offiziell in den Geschäftsbetrieb in Schmalkalden gestartet. Die kommunale Netzgesellschaft Schmalkalden (NGS) hat sich in der ersten Dekade ihres Bestehens als zuverlässiger und zukunftsorientierter Netzbetreiber etabliert. Weiterlesen…

Acht weitere Hochleistungsladepunkte für E-Mobile in Rudolstadt

Die Energieversorgung Rudolstadt (EVR) und die TEAG Mobil haben mit Unterstützung des Netzbetreibers EnR Energienetze Rudolstadt ein zweites Gemeinschafts-Projekt zum Ausbau von Hochleistungsladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge abgeschlossen. Heute wurde in Rudolstadt in zentraler Lage an der B88 eine Schnellladestation mit acht Hochleistungsladepunkten (HPC-Lader) in Betrieb genommen. Die neuen Ladepunkte mit möglichen Weiterlesen…

Lichtfest für Glasfasernetz in der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

Mit einem symbolischen Lichtfest ist heute der Glasfaserausbau in der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld auf die Zielgerade gegangen. Nach zweijähriger Bauzeit sind die Arbeiten zur Leitungsverlegung in den sechs Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft fast vollständig abgeschlossen – jetzt werden schrittweise alle neuen Glasfaserdirektanschlüsse zugeschaltet. Bei dem umfangreichen Ausbau waren auch beliebte touristische Ziele Weiterlesen…

VG Hermsdorf wird glasfaserschnell – Thüringer Netkom investiert 5,5 Mio. Euro

In der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf wird die Thüringer Netkom erneut beim Glasfaserausbau aktiv. Das sehen die Kooperationsverträge vor, die heute in Hermsdorf unterzeichnet wurden. Danach wird die TNK in den kommenden 48 Monaten die Orte Mörsdorf, Reichenbach, St. Gangloff und Schleifreisen circa 1.600 Haushalte mit Glasfaserdirektanschlüssen versorgen. In den vergangenen Jahren Weiterlesen…