Millionen Strafe für VerpackG-Verstöße

In einem Fall ergeben Verstöße gegen das Verpackungsgesetz Nachzahlungen von mindestens zwei Millionen Euro für die nachträgliche Systembeteiligung. Zusätzlich drohen dem Unternehmen Bußgelder von bis zu 200.000 Euro pro Verstoß sowie Gewinnabschöpfungen durch die zuständige Landesvollzugsbehörde.   Wie die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister berichtet, verdeutlichen zwei aktuelle Fallberichte die Konsequenzen bei Weiterlesen…

Erfolgreich expandieren dank EPR-Compliance mit take-e-way

Ein mittelständischer Hersteller aus der Möbel- und Leuchtenbranche aus Deutschland zeigt, wie die Expansion über internationale Online-Marktplätze erfolgreich gelingt – unter Einhaltung aller Anforderungen der Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR). Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit mit dem EPR- und Product-Compliance-Experten take-e-way.  Um die enorme Reichweite digitaler Marktplätze zu nutzen, wagte das Weiterlesen…

take-e-way spendet zum dritten Mal für Bildung und Nachhaltigkeit

Die e-systems Gruppe, bestehend aus take-e-way, get-e-right und trade-e-bility, setzt auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Bildung und Nachhaltigkeit: Zum dritten Mal in Folge spendet das Unternehmen an das gemeinnützige Netzwerk Labdoo.org, das Kindern weltweit den Zugang zu digitaler Bildung ermöglicht.  „Wir setzen ein Zeichen im Namen von Weiterlesen…

Auszeichnung von take-e-way als kununu Top Company 2025

Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zeichnet die take-e-way GmbH als Top Company 2025 aus. Grundlage der Auszeichnung bilden die unabhängigen Bewertungen der Mitarbeitenden auf der Plattform. take-e-way gehört damit zu den Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld. „Wir gratulieren der take-e-way GmbH zum erneuten Erhalt des Top Company-Siegels“, sagt Nina Zimmermann, CEO von Weiterlesen…

NEU: EPR Online Kurs – nicht warten, direkt starten!

take-e-way bietet ab sofort einen umfassenden Online-Kurs zur Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) an, der Herstellern, Händlern sowie Importeuren die Möglichkeit bietet, sich einfach und praxisnah über aktuelle Vorschriften zu informieren. Das Ziel des Kurses ist es, die Unternehmen dabei zu unterstützen, gesetzliche Auflagen effizient zu erfüllen und sich den Herausforderungen der Weiterlesen…

8. Podiumsveranstaltung des VERE e.V.: „Sicher, nachhaltig und kreislauffähig in die Zukunft“ 19.11.2024 in Hamburg.

Sie interessieren sich für die zukünftige Entwicklung von Herstellerverantwortung und Product Compliance? Sie wünschen sich Direkt-Kontakt zu den Gesetz-Urhebern und Vollzugsbehörden? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie am 19.11.2024 an unserem 8. VERE Podiums-Event zum Thema "Sicher, nachhaltig und kreislauffähig in die Zukunft" im EAST Hotel in Hamburg Weiterlesen…

Kostenlose Marktfähigkeitsbewertung auf der Spielwarenmesse und kostenloser Compliance Talk: „Spielwaren rechtskonform in Europa verkaufen“

Die Spielwarenmesse in Nürnberg, die vom 30. Januar bis 3. Februar 2024 stattfindet, bietet nicht nur die Gelegenheit, Ihre Produkte auf Marktfähigkeit zu überprüfen, sondern liefert auch umfassende Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility / EPR) und Product Compliance. Die take-e-way GmbH, Experte Weiterlesen…

EPR-Registrierungspflicht für Balkonkraftwerke in Deutschland

Durch das wachsende Interesse deutscher Haushalte an selbst erzeugtem Strom durch Balkonkraftwerke steigt auch die Bedeutung und Berücksichtigung sowie Umsetzung der EPR-Richtlinien (EPR – Extended Producer Responsibility = Erweiterte Herstellerverantwortung). Entsprechend haben viele Unternehmen diesen Trend erkannt und bringen Balkonkraftwerke in den deutschen Markt. Balkonkraftwerke, die Bestandteile der EPR-Richtlinien sind, Weiterlesen…