German Design Award prämiert Stiebel Eltron

Die höchstmögliche Auszeichnung „Gold“ des German Design Award hat die Stiebel Eltron-Warmwasser-Wärmepumpe WWK-I Plus erhalten. Zwei weitere Produkte des niedersächsischen Green-Tech-Herstellers wurden als „Winner“ ausgezeichnet: die Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A sowie das Lüftungsintegralgerät LWZ Premium. Der German Design Award prämiert innovative Gestaltungsentwicklungen und zählt zu den anerkanntesten Design-Auszeichnungen weltweit. „Dass gleich drei Weiterlesen…

Live-Webinar zur Traumkombi Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage

Die Energiepreise steigen – was liegt da näher, als seinen eigenen Strom zu erzeugen und so viel Energieverbrauch wie möglich darüber zu decken? „Mit einer Photovoltaik-Anlage produziert man seinen eigenen Strom, der am besten auch direkt sinnvoll genutzt wird“, so Frank Röder, Leiter der Planungsabteilung beim Haustechnikhersteller Stiebel Eltron. „Der Weiterlesen…

Stiebel Eltron im Netzwerk mit Solarwatt

Zukunftssicherheit, Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, Verringerung des eigenen CO2-Fußabdrucks, Wertsteigerung der Immobilie: Es gibt viele Gründe, das eigene Zuhause mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage auszustatten, im Idealfall dann auch gleich auf die Elektromobilität zu setzen und eine Wallbox zu installieren. Stiebel Eltron-Fachpartner können Endkunden jetzt das komplette Programm anbieten bestehend aus Weiterlesen…

CDU-Politikerin Mareike Lotte Wulf besucht Stiebel Eltron in Holzminden

Die lokale Bundestagsabgeordnete Mareike Lotte Wulf (CDU) hat zusammen mit der CDU-Kreisvorsitzenden Yvonne Niemeyer Stiebel Eltron in Holzminden besucht. Nach einem Gespräch mit Detlef Neuhaus, Geschäftsführer von Stiebel Eltron, und Dr. Hendrik Ehrhardt, Leiter der Abteilung Public Affairs, über aktuelle Themen der Energie- und Wärmewende, Industriepolitik sowie eine mögliche Umgestaltung Weiterlesen…

76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für Heizungswechsel

Zu hohe Strompreise nennen gut drei Viertel der Verbraucher in Deutschland als Grund, derzeit nicht auf eine Wärmepumpenheizung umzusteigen. Kein anderes Hindernis wird so häufig als Bremse für die private Energiewende genannt. Dabei sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung niedriger – vor allem angesichts der weiter steigenden Weiterlesen…