Parkhaus Langer Graben in der Schwäbisch Haller Innenstadt wieder geöffnet

Nach fast zwei Jahren aufwendiger Sanierung können Autofahrer das Parkhaus Langer Graben in der Münzstraße in Schwäbisch Hall seit dem 15. Oktober 2021 wieder nutzen. 487 Stellplätze stehen in der helleren und moderneren Parkstätte zur Verfügung. Rund ein Fünftel der Parkplätze verfügt über E-Ladeinfrastruktur. Genau 653 Tage ist das Parkhaus Weiterlesen…

Neue Zusammenarbeit für durchgängige Metering-Lösungen

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall und der Aachener IT-Anbieter für die Energiewirtschaft KISTERS werden den Energieversorgern in Deutschland zukünftig gemeinsam durchgängige Lösungen aus Verbrauchsabrechnungs- und Energiedatenmanagementsystem anbieten. Das Angebot eignet sich sowohl für Stadtwerke als auch für Arealnetze, Quartierslösungen, Submetering und Mieterstrom. In der gemeinsamen Lösung werden das Verbrauchsabrechnungssystem XAP. der Weiterlesen…

Netzsicherheitskonferenz 2021 am 12. Oktober in Schwäbisch Hall

2021 war und ist ein Jahr der Herausforderungen, auch für die Netzsicherheit. Pandemie, Probleme in der Gasversorgung, die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie die Umsetzung von Redispatch 2.0 sind einige Beispiele. Hierüber berichten die Stadtwerke Schwäbisch Hall, VIVAVIS sowie geladene Experten aus der Energieversorgung im Rahmen der Netzsicherheitskonferenz 2021 Weiterlesen…

Schenkensee-Freizeitbad öffnet am 13. September

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall beenden die Freibadsaison mit der Schließung der Freibäder Schenkensee und Rieden ab dem 13. September. Am selben Tag öffnet das Schenkensee-Hallenbad. Damit steht das gesamte Freizeitbad inklusive Saunapark unter den Auflagen des Betriebs- und Hygienekonzepts wieder für die Besucher zur Verfügung. Wie üblich beenden die Stadtwerke Weiterlesen…

Arbeiten zum Aufbau der Wärmeversorgung in Öhringen gestartet

In Öhringen entsteht der Neubau des Hohenloher Krankenhauses. Das neue Krankenhaus sowie umliegende Gebäude sollen mit Nahwärme versorgt werden. Das Wärmenetz wird aktuell in einer Kooperation der beiden Stadtwerke Öhringen und Schwäbisch Hall errichtet. Damit wird der Grundstein für den Ausbau der innerstädtischen Wärmeversorgung gelegt. Mit dem Spatenstich zur Sanierung Weiterlesen…

Fernwärmeversorgung in Schwäbisch Hall ist ausgezeichnet

Die Fernwärmeversorgung der Stadtwerke Schwäbisch Hall wurde aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis bestätigt einmal mehr den großen Beitrag der Fernwärme zum Klimaschutz. Für den Primärenergiefaktor wurde im Umweltgutachten für das Wärmenetz in Schwäbisch Hall ein Wert von 0,24 ermittelt. Der Anteil erneuerbarer Energien im Weiterlesen…

Der NachHALLtiger: ein Animateur und Mutmacher für mehr Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz

Im Rahmen ihres Jubiläums haben die Stadtwerke Schwäbisch Hall gemeinsam mit der pixelwg aus Leipzig ein Maskottchen für das Versorgungsunternehmen geschaffen: den NachHALLtiger in Anlehnung an das Jubiläumsmotto. Er vermittelt Themen im Umfeld von Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz kindgerecht. Themen wie Energie, Wasser, Technik oder Klima sind oft abstrakt und Weiterlesen…

Saunapark empfängt wieder Besucher

Gute Nachrichten aus dem Bäderbereich der Stadtwerke Schwäbisch Hall: Nach den Freibädern Schenkensee (Schwäbisch Hall) und Rieden (Rosengarten) öffnen die Stadtwerke nun den Saunapark im Schenkenseebad. Ab 15. Juni ist die Saunalandschaft täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Das Hallenbad bleibt vorerst geschlossen. Nachdem die Stadtwerke Schwäbisch Hall erfolgreich Weiterlesen…

Stadtwerke Schwäbisch Hall starten in die Badesaison 2021

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall starten am 2. Juni in die diesjährige Badesaison. Zunächst werden das Freibad Schenkensee sowie das Freibad Rieden geöffnet. Voraussetzung für den Einlass sind ein negativer Schnelltest, ein Nachweis der Genesung oder ein Nachweis der vollständigen Impfung. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall öffnen ab dem 2. Juni mit Weiterlesen…