SMA und Projektpartner nutzen Künstliche Intelligenz für noch zuverlässigere und effizientere PV- und Speichersysteme

In zahlreichen Regionen der Welt kann Solarenergie heute bereits konventionelle Energieerzeugung ersetzen. Digitalisierung und Vernetzung treiben diese Entwicklung weiter voran. Deshalb untersuchen die SMA Solar Technology AG (SMA) und ihre Projektpartner eoda GmbH, TESVOLT GmbH, KEO GmbH, Universität Kassel und HAW Hamburg im Rahmen des Forschungsprojekts Digital-Twin-Solar jetzt das Potenzial Weiterlesen…

Sunny Tripower CORE2: Flexibles Design für gewerbliche PV-Aufdach- und Freiflächenanlagen

Einfacher planen und gewerbliche Solarprojekte noch kosteneffizienter realisieren: Der neue SMA String-Wechselrichter Sunny Tripower CORE2 mit 110 kW Leistung bietet Installateuren maximale Flexibilität bei der Umsetzung von gewerblichen Aufdach- und Freiflächenanlagen. In Solaranlagen mit dem Sunny Tripower CORE2 können auch unterschiedliche Modulausrichtungen berücksichtigt werden, so dass Anlagenbetreiber im Tagesverlauf immer Weiterlesen…

SMA präsentiert Innovationen und Solartrends im Livestream

Livestream statt Messebesuch: Mit „Let’s talk energy. POWER ON!“ startet SMA am 22. und 23. Juni 2020 ein digitales Event, bei dem Fachhandwerker, Installateure, Industriepartner und Gäste die neuesten SMA Energielösungen für alle Anwendungsbereiche und die aktuellen Trends der Solarbranche live miterleben können. Interaktive Produktpräsentationen, hochkarätig besetzte Talkrunden und spannende Weiterlesen…

Mit PV-Wechselrichtern „Licht ins Verteilnetz bringen“: SMA und Netze BW starten Pilotprojekt zur Bereitstellung von Netzzustandsdaten

Transparenz in den Verteilnetzen erweist sich zunehmend als Schlüssel, um die Energiewende auch nachhaltig zu bewältigen. Deshalb hat die EnBW-Tochter Netze BW mit #NETZlive längst die umfassende Digitalisierung ihres Netzbetriebs angestoßen. Einen wichtigen Baustein soll ein gemeinsames Pilotprojekt mit der SMA Solar Technology AG (SMA) liefern: Die Bereitstellung und Verarbeitung Weiterlesen…

Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung und wählt neue Aufsichtsratsmitglieder

Die Aktionäre der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der heutigen, aufgrund der Coronakrise digital durchgeführten, Hauptversammlung 2020 mit einer großen Mehrheit von über 99 Prozent bzw. über 98 Prozent Entlastung für das Geschäftsjahr 2019 erteilt. Auch die übrigen Anträge wurden mit großer Mehrheit befürwortet. Weiterlesen…

SMA Solar Technology AG steigert im ersten Quartal 2020 Umsatz deutlich und macht wieder Gewinn

Verkaufte Wechselrichter-Leistung mit 4,4 GW mehr als verdoppelt (Q1 2019: 1,8 GW) Umsatz auf 288 Mio. Euro (Q1 2019: 168 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) auf 12 Mio. Euro (Q1 2019: 1 Mio. Euro) gesteigert Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 40 Prozent (31.12.2019: Weiterlesen…

SMA Lösungen für PV- und Speicherkraftwerke ermöglichen Netzintegration großer Anteile von erneuerbaren Energien

Die reibungslose Integration großer Mengen von erneuerbaren Energien in die Versorgungsnetze ist entscheidend für die nachhaltige, dezentrale Energieversorgung der Zukunft Dies unterstreicht die aktuelle Studie „Systemsicherheit 2050“ der Deutschen Energie-Agentur (dena). Sie kommt zu dem Schluss, dass dezentrale Stromerzeuger und Speicherkraftwerke technisch in der Lage sind, maßgeblich zur Gewährleistung der Weiterlesen…

IoT Plattform für Energiemanagement ennexOS von SMA erhält iF gold award für Service Design und Nutzerfreundlichkeit

Wer Energie effizient nutzt, profitiert von einer nachhaltigeren Lebensweise und spart Kosten. SMA bietet Privatkunden und PV-Fachexperten dafür innovative, digitale Lösungen zum Monitoring und zur Optimierung aller Energieflüsse in Haushalt oder Unternehmen an. Basis dafür ist die IoT-Plattform für Energiemanagement ennexOS, die ganzheitliches, intelligentes Energiemanagement besonders nutzerfreundlich macht. Dafür wurde Weiterlesen…

SMA 360 : Neue App bietet Rundum-Unterstützung für PV-Fachhandwerker

Laufstrecken analysieren und den sportlichen Erfolg mit Gleichgesinnten vergleichen. Fotos mit Freunden teilen und Geldgeschäfte bequem erledigen: Anwendungssoftwares auf Handy oder Tablet vereinfachen den Alltag. Deshalb hat SMA die App SMA 360 für PV-Fachhandwerker und Installateure entwickelt. Sie vernetzt Anlagensimulation, Planung, Inbetriebnahme und Monitoring sowie automatische Benachrichtigung im Servicefall. SMA Weiterlesen…

SMA Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung machen Moduloptimierer überflüssig

Moduloptimierer oder Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung? Diese Frage stellen sich Fachhandwerker vor der Installation einer Solaranlage – besonders wenn das Thema Verschattung ins Spiel kommt. Die Antwort gibt jetzt eine Studie der University of Southern Denmark (SDU). Sie zeigt, dass ein PV-System mit modernen String-Wechselrichtern in fast allen Anwendungsfällen höhere Weiterlesen…