Verlängerung der Schlüsselpartnerschaft: SAP und Smart Systems Hub setzen auf gemeinsame Zukunft

Der Smart Systems Hub freut sich bekannt zu geben, dass die langjährige Schlüsselpartnerschaft mit SAP um zwei Jahre verlängert wurde. Seit 2018 ist SAP ein zentraler Partner des Smart Systems Hub und hat maßgeblich zum Erfolg des Co-Innovationszentrums beigetragen. Die enge Zusammenarbeit begann mit der Unterstützung von SAP, als das Weiterlesen…

Smarte 5G-Lösungen für Unternehmen bieten Mehrwert für vertikale Industrieanwendungen

Wie smarte 5G-Lösungen für Unternehmen durch die erfolgreiche Bündelung von branchenübergreifendem Wissen Mehrwert und Nutzen für vertikale Industrieanwendungen schaffen, zeigt das von albis-elcon, CampusGenius und Smart Systems Hub mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) gegründete Industrienetzwerk auf dem IEEE 6G Summit am 10. Mai 2023 in Dresden. In der gemeinsamen Weiterlesen…

Zukunftsallianz Maschinenbau und Smart Systems Hub eröffnen ständige Präsenz in Ostdeutschland

Die Zukunft der deutschen Wirtschaft hängt von der Innovationskraft ihrer Unternehmen ab. Insbesondere mittelständische Unternehmen im Maschinenbau sind weltweit führend in ihrer Nische und treibende Kraft in der Exportnation Deutschland. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, ist agiles Handeln gefragt. Die Verknüpfung von Forschung, Industrie und Methodenwissen sowie die Weiterlesen…

Die Zukunft gestaltet man am besten gemeinsam – ZEISS Digital Innovation wird neuer Schlüsselpartner im Smart Systems Hub

Während die Innovations-Intervalle immer kürzer werden, steigt gleichzeitig die Komplexität neuer Anwendungen. Eine gegenläufige Entwicklung, die Unternehmen vor Herausforderungen stellt und neue Lösungen erfordert. ZEISS Digital Innovation und der Smart Systems Hub sind sich einig: Der Schlüssel zum Erfolg ist Kooperation. Daher wollen die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit künftig intensivieren Weiterlesen…

Smart Systems Hub erweitert Labor für das Internet der Dinge

Mit Blick auf das wachsende Interesse der Wirtschaft an praktischen Erfahrungen und innovativen Lösungen rund um das „Internet der Dinge“ („Internet of Things“, kurz: IoT) baut der „Smart Systems Hub“ sein „IoT-Lab“ in der Dresdner Neustadt aus. Ab sofort können Unternehmen und Institute dort beispielsweise auch Roboter durch Rechnerwolken („Clouds“) Weiterlesen…