Zubehör als Lebensversicherung: Warum auch Techniker umdenken müssen

Techniker und Ingenieure kennen die technischen Daten ihrer Seitenkanalverdichter im Schlaf – doch das Zubehör bleibt oft ein unterschätzter Faktor. Dabei entscheidet gerade dieses über Betriebssicherheit, Arbeitsschutz und Lebensdauer. Warum es höchste Zeit ist, den Blickwinkel zu ändern. Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog oder unter Weiterlesen…

Was beim Einsatz von Seitenkanalverdichtern im Dauerbetrieb wirklich zähl

In vielen industriellen Anwendungen ist ein 24/7-Betrieb heute Standard – sei es in der Fördertechnik, in Belüftungsanlagen oder bei Vakuumanwendungen. Für Komponenten wie Seitenkanalverdichter stellt das besondere Anforderungen an Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Doch worauf kommt es bei der Auswahl und Auslegung wirklich an, wenn ein Seitenkanalverdichter ständig laufen soll? Weiterlesen…

Warum Seitenkanalverdichter keine Druckluftkompressoren sind – und was das in der Praxis bedeutet

Seitenkanalverdichter und Druckluftkompressoren häufig in einem Atemzug genannt – und genau das führt regelmäßig zu Missverständnissen, Fehlplanungen und ineffizienten Systemlösungen. Höchste Zeit, Klarheit zu schaffen. Zwei Technologien, zwei Prinzipien Ein Seitenkanalverdichter (auch: Seitenkanalpumpe oder Ringverdichter) arbeitet nach dem Prinzip der dynamischen Verdichtung. Ein rotierendes Laufrad mit radial angeordneten Schaufeln beschleunigt Weiterlesen…

ATEX-Seitenkanalverdichter: Wann ist explosionsgeschützter Einsatz wirklich notwendig?

In zahlreichen Industriezweigen ist der Umgang mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder Stäuben Teil des Arbeitsalltags. Sobald dabei ein Risiko für eine explosionsfähige Atmosphäre besteht, greifen umfangreiche Schutzvorschriften – unter anderem durch die europäische ATEX-Richtlinie. Auch Seitenkanalverdichter müssen in solchen Fällen besonderen Anforderungen gerecht werden. Doch wann genau ist ein ATEX-Seitenkanalverdichter Weiterlesen…

Was ist ein Seitenkanalverdichter – und wo kommt er sinnvoll zum Einsatz?

Seitenkanalverdichter sind in vielen industriellen Anwendungen das unsichtbare Rückgrat für den Transport von Luft, Gasen oder Dämpfen. Trotz ihrer weit verbreiteten Nutzung herrscht bei vielen Anwendern noch Unsicherheit darüber, was genau ein Seitenkanalverdichter ist, wie er funktioniert und in welchen Fällen er die optimale Lösung darstellt. Dieser Beitrag liefert einen Weiterlesen…

Smartwave: Die Wissenschaft hinter der leiseren Technologie

Was, wenn sich Lärm nicht nur durch Dämmung, sondern durch intelligentes Design reduzieren ließe? Die Antwort darauf liefert Smartwave – eine Technologie, die Frequenzspitzen gezielt verhindert, bevor sie entstehen. Smartwave: Wie Psychoakustik und Maschinenbau Lärm neu denken In Produktionsumgebungen mit hohem Lärmpegel gilt meist: Wer Maschinen leiser machen will, muss Weiterlesen…