Schneller zu besseren Maschinen durch Parallelisierung

Die Software- Entwicklungsumgebung LASAL von SIGMATEK unterstützt eine modellbasierte Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme mit dem Digitalen Zwilling. Dabei wird, gemeinsam mit 3D-Modellen der Mechanik, für die physikbasierte 3D-Simulation ein vollständiger Digitaler Zwilling erstellt. Dieser fungiert als valide Grundlage für die detaillierte Softwareentwicklung, Elektroplanung und Konstruktion einer Maschine oder Anlage. So Weiterlesen…

Zauberwürfel blitzschnell automatisch lösen mit Automatisierungstechnik von SIGMATEK

An einem Zauberwürfel, dem „Rubik´s Cube“, ist schon so mancher verzweifelt: Dank dem Rubik´s Cube Solver von drei Schülern der HTL Saalfelden löst sich der knifflige Würfel von selbst – und das vollautomatisch in kürzester Zeit. Unterstützung erhielten die jungen Techniker bei ihrem Projekt vom Automatisierungsexperten SIGMATEK. Im Rahmen ihrer Weiterlesen…

Hand Hochmoderne Technik für einen praxisnahen Unterricht

Die praxisbezogene Ausbildung des Ingenieur-Nachwuchses ist für SIGMATEK, Hersteller kompletter Automatisierungssysteme für industrielle Anwendungen, eine Herzensangelegenheit. Im Photovoltaik-Labor der Elektrotechnik-Abteilung an der HTBLuVA Salzburg steht den Schülern und Schülerinnen nun modernste Automatisierungstechnik zur Verfügung. In den Labor-Unterrichtseinheiten soll der Technik-Nachwuchs das theoretisch erworbene Wissen praxisnah erproben. Mit den SIGMATEK-Schulungssets sind Weiterlesen…

Weihnachten mit Sinn

. Statt Geld in Kundengeschenke zu investieren, spendet der Automatisierungstechnik-Hersteller SIGMATEK heuer 3.000 Euro zur Unterstützung krebskranker Kinder und ihrer Familien. „Wir möchten mit unserer Spende die wichtigen Projekte der Salzburger Kinderkrebshilfe unterstützen und ein kleines Lächeln auf die Gesichter der tapferen Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Familien zaubern,“ begründet Weiterlesen…