Kooperation für eine nachhaltige Stahlbranche: SHS – Stahl-HoldingSaar (SHS) ist Mitglied bei ResponsibleSteel

ResponsibleSteel ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierung, an der diverse Interessengruppen der Stahlbranche beteiligt sind. Ziel der Initiative ist es, weltweit eine treibende Kraft bei der sozial- und umweltverträglichen Produktion von klimaneutralem Stahl zu sein. Die Mitgliedschaft ergänzt das bisherige Nachhaltigkeitsmanagement der SHS mit den Unternehmen Aktien-Gesellschaft der Weiterlesen…

Gemeinsam in die grüne Zukunft: Dillinger und Saarstahl begrüßen 220 Auszubildende

Für 220 neue Auszubildende war heute bei Dillinger und Saarstahl erster Arbeitstag. Beide Unternehmen konnten damit die Anzahl ihrer Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern, als sich 130 Schüler:innen für die saarländische Stahlindustrie entschieden.     Auf die neuen Azubis warten spannende Herausforderungen: Sie haben die Chance, das Mega-Projekt Transformation der Weiterlesen…

Bereit für die Zukunft: Montan-Stiftung-Saar erweitert Portfolio in den bedeutenden Zukunftsbereichen Energie und Recycling

Ein zentrales Anliegen der Montan-Stiftung-Saar ist es, die grüne Transformation durch die Förderung innovativer Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten. Dieses Anliegen unterstützt die Stiftung auch mit Tätigkeiten, die über die Stahlindustrie hinausgehen und positioniert sich mit ihren neusten Aktivitäten in den Zukunftsbereichen Energie und Recycling. Diese stellte Reinhard Störmer, Vorsitzender des Kuratoriums Weiterlesen…

Steelwind Nordenham GmbH erweitert Geschäftsführung

Die Steelwind Nordenham GmbH hat ihre Geschäftsführung zum 1. Juli 2023 erweitert: Jost Backhaus ist weiterer Geschäftsführer neben Dr. Andreas Liessem. Er verantwortet den kaufmännischen Bereich der Gesellschaft und übernimmt schwerpunktmäßig das Vertriebs- und Projektmanagement-Ressort. Jost Backhaus (50) verfügt über langjährige berufliche Erfahrungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Wirtschaftsingenieur Weiterlesen…

Starke Technologiepartnerschaft für die Region: Montan-Stiftung-Saar plant Aufbau eines Batterierecyclings

Die Montan-Stiftung-Saar und der Recyclingspezialist ROTH International GmbH haben eine Absichtserklärung (LOI) zum Aufbau einer Technologiepartnerschaft auf dem Gebiet des Batterierecyclings unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Etablierung eines nachhaltigen Rohstoffkreislaufs in der Region. Ungefähr 50 Kilotonnen Altbatterien werden laut Fraunhofer Institut jährlich in Europa recycelt. Eine Menge, die in Weiterlesen…

Iberdrola Deutschland unterstützt bei Dekarbonisierung: Grünstrom aus Offshore-Windenergie für die SHS – Stahl Holding Saar

. • Iberdrola Deutschland und die SHS – Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA schließen einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) über 15 Jahre ab. • Mit der Kapazität von etwa 50 MW aus dem Offshore Windpark Baltic Eagle deckt die SHS einen Jahresverbrauch von 200 GWh. • Der Grünstrom wird Weiterlesen…

SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit Dillinger und Saarstahl für Transformationsmarke Pure Steel+ gleich zweifach mit German Brand Award ausgezeichnet

Der Weg von Saarstahl und Dillinger zur klimafreundlichen Produktion von Qualitäts-Stahl mit Pure Steel+ ist als „Best of Best“ im Bereich „Brand Innovation of the Year“ mit dem German Brand Award des Rats für Formgebung und des German Brand Instituts für die beste Strategie konsequenter Markenführung ausgezeichnet worden. Gleichzeitig gibt Weiterlesen…

Bereit für die Zukunft – Montan-Stiftung-Saar und die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG bestellen neues Vorstandsteam für die Transformation

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der Saarstahl AG und der Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger). Dr. Köhler legt nach erfolgreichen Jahren in der saarländischen Stahlindustrie planmäßig seine Ämter zum 07. Juli 2023 nieder. Weiterlesen…

Aus Wärme wird Strom: Neue Anlage für Prozesswärmenutzung am Standort Neunkirchen

Ab Herbst 2023 soll eine neue Anlage aus industrieller Prozesswärme am Saarstahl-Standort Neunkirchen Strom erzeugen. Die geplante Anlage entspricht einer Investition von rund 1,5 Millionen Euro und wird die Energieeffizienz des Walzwerks weiter steigern. Die neue Anlage mit einer Leistung von ca. 200 Kilowatt kann industrielle Abwärme, die im Walzprozess Weiterlesen…

Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit Dillinger und Saarstahl spenden 100.000 Euro für die Betroffenen der Erdbeben in der Türkei und Syrien

Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe. Auch die SHS-Gruppe möchte ihren Beitrag dazu leisten, den betroffenen Menschen zu helfen und die Not zu lindern. Deshalb unterstützen die Stahlunternehmen das Deutsche Rote Kreuz und die AWO International mit Weiterlesen…