Umschlagsplus in den niedersächsischen Seehäfen

Das Umschlagsplus in Niedersachsens Seehäfen Brake, Cuxhaven, Emden, Leer, Nordenham, Oldenburg, Papenburg, Stade und Wilhelmshaven wird durch starke Entwicklungen sowohl bei Containern als auch im Stückgüterbereich getragen. Mit gut 51 Millionen Tonnen im Seeverkehr wurden letztes Jahr 6 % mehr Güter umgeschlagen. Während der Umschlag von Stückgütern, insbesondere von Containern, Weiterlesen…

Jahrespressekonferenz: Entwicklungen in den Seehäfen Niedersachsens (Konferenz | Online)

digitalen Jahrespressekonferenz der niedersächsischen Seehäfen Montag, 21. Februar 2022 | 10:00 Uhr Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Seaports of Niedersachsen GmbH und Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG ziehen in einer gemeinsamen Pressekonferenz Bilanz für 2021 und berichten über anstehende Investitionen in den niedersächsischen Seehäfen sowie Weiterlesen…

Modernisierung abgeschlossen: Seeschleuse wieder in Normalbetrieb

Ab sofort können Schiffe und Boote den Hafen in Leer wieder ohne Einschränkungen erreichen. Die Modernisierung der Seeschleuse ist nahezu abgeschlossen. Gute Nachrichten: Die seit Ende Mai geltenden Einschränkungen in der Erreichbarkeit des Leeraner Hafens sind aufgehoben. Ab sofort gelten wieder die gewohnten Schleusenzeiten für Schiffe und Boote. Der Grund: Weiterlesen…

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven startet Automatisierungsvorhaben

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) wird den Containerumschlag in den kommenden Jahren vom manuellen Betrieb auf ein automatisiertes System umstellen. Das entsprechende Automatisierungsvorhaben startet im Januar 2022. Rund 150 Millionen Euro werden hier für in den kommenden drei Jahren investiert. Bereits 2024 soll ein erster Schiffsliegeplatz automatisiert betrieben werden. Michael Weiterlesen…

Fosen Yard Emden unterzeichnet Bauverträge für sechs Schiffe

Die Fosen Yard Emden hat einen neuen Auftrag erhalten. Für ein deutsches Finanzierungshaus werden in Emden sechs Neubauten entstehen. Die Schiffe sind 88 Meter lange Minibulker für den Einsatz im europäischen Raum und werden besonders emissionsarm und verbrauchsgünstig sein. „Wir freuen uns über den Auftrag.“ sagt Carsten Stellamanns, Geschäftsführer der Weiterlesen…

De Reese an die Spitze der niedersächsischen Hafenwirtschaft gewählt

Mitgliederversammlung den Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Michael de Reese, Cuxport GmbH, Cuxhaven, ist der neue Vorstandsvorsitzende der NHV. Seine Kollegen im Vorstand, die im Amt bestätigt wurden, sind Uwe Jacob, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, John H. Niemann, Wilhelmshavener Hafenwirtschaftsvereinigung e. V. und Michael Weiterlesen…

Unternehmensnachfolge bei Leschaco

Viele Unternehmen organisieren ihren Generationenwechsel in Zeiten wirtschaftlicher Krisen, ganz anders bei dem international tätigen Logistikdienstleister Leschaco (Lexzau, Scharbau GmbH & Co. KG). Das in Bremen beheimatete Familienunternehmen klärt seine Unternehmensnachfolge mitten in einer Wachstumsphase: Der Umsatz der Unternehmensgruppe mit weltweit mehr als 2.300 Mitarbeitern wird in 2021 voraussichtlich die Weiterlesen…

Anker Schiffahrt unterzeichnet Vertragsverlängerung mit UPM-Kymmene

Die Anker Schiffahrts-Gesellschaft mbH und das finnische Unternehmen UPM-Kymmene Oyj, ein führendes Unternehmen in der Bio- und Forstindustrie, haben den Vertrag über die Abfertigung von Forstprodukten erneut verlängert. Anker Schiffahrt wird ab dem 1.1.2022 für weitere drei Jahre in erster Linie Zellstoff für UPM-Kymmene im Emder Außenhafen am Liegeplatz und Terminal Weiterlesen…

Niedersächsische Hafenwirtschaft investiert trotz Corona

Innerhalb der niedersächsischen Seehafengruppe um Brake, Cuxhaven, Emden, Leer, Nordenham, Oldenburg, Papenburg, Stade und Wilhelmshaven sind mit rund 48,7 Millionen Tonnen im Seeverkehr im letzten Jahr 9 % weniger Güter umgeschlagen worden. Damit liegt das Jahresergebnis Corona-bedingt und nach einem extrem starken Vorjahr auf dem Niveau von 2016. Im Bereich Weiterlesen…