10 Jahre Riege Software in den Niederlanden

Im März 2021 feierte die niederländische Niederlassung von Riege Software ihr 10-jähriges Jubiläum. Henk Boorsma und Martin Bos sind die Gründer der Niederlassung und bekannte Gesichter in der Speditionsbranche. Beide können auf über 30 Jahre Erfahrung in der Logistikbranche zurückblicken. Mit dem Wissen um den dynamischen Speditionsmarkt, die aktuellen Kundenanforderungen Weiterlesen…

Riege Software unterstützt grenzenlosen Warenverkehr zwischen Deutschland und Schweiz

Alle Waren, die zwischen Deutschland und der Schweiz bewegt werden, müssen auf beiden Seiten der Grenze beim Zoll angemeldet werden. Bislang bedeutete das doppelten Arbeitsaufwand durch doppelte Dateneingabe. Riege Software hat die Zollfunktion in Scope jetzt um eine Funktionalität erweitert, die diesen Mehraufwand überflüssig macht. Scope ermöglicht nun den direkten Weiterlesen…

Riege Software entwickelt Integration von Scope zu Planzer

Zur Vereinfachung der Prozesse in der Abwicklung von Binnentransporten hat Riege Software eine weitere Integration für seine Speditionssoftware Scope entwickelt. Diese Integration ermöglicht Schweizer und grenznahen Anwendern in den Nachbarländern den direkten Datenaustausch mit dem Spezialisten für Inlandaufträge, der Planzer Transport AG in Dietikon. Zuverlässig und allzeit bereit Schweizer und Weiterlesen…

Riege beteiligt sich am CDM-Projekt von CargoHub zur Stauvermeidung am Flughafen Schiphol

Die CargoHub-Initiative Trucking CDM (Collaborative Decisions Making) am Flughafen Schiphol hat Riege Software Niederlande eingeladen, dem CDM-Projektkonsortium beizutreten. Im Januar 2020 startete CargoHub die erste Version der cloudbasierten CDM-Plattform zur Unterstützung der Akteure in der Luftfracht-Lieferkette. Die neutrale digitale Logistik-Informationsplattform soll Wartezeiten der LKW verkürzen, die Transportplanung und -koordination verbessern Weiterlesen…

Scope ermöglicht lückenloses Door-to-Door Tracking durch Integration von CargoSteps

Riege hat die Tracking-Funktion in seiner Speditionssoftware Scope um eine wichtige Komponente erweitert. Durch Integration von CargoSteps wird die Transparenz auf der ersten und letzten Meile sowohl unternehmensintern im Abfertigungsbetrieb als auch über die Erweiterung Scope Connect für Endkunden verbessert. Anwender von Scope können Nahverkehrsaufträge über CargoSteps an die Transportunternehmer Weiterlesen…

Riege Buchungs API verbindet BGL mit Air France KLM Martinair Cargo

Riege Software gibt den Go-Live des niederländischen Kunden Best Global Logistics (BGL) mit der neu entwickelten Direct Airline Booking API bekannt. Im ersten Schritt steht diese API für Air France KLM Martinair Cargo Buchungen zur Verfügung, die in Verbindung mit der Speditionssoftware Scope einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Spediteuren und den Weiterlesen…

Lufthansa Cargo setzt für Zollmeldungen auf Scope von Riege Software

In einem Ausschreibungsverfahren der Lufthansa Cargo AG für die Neugestaltung ihres Systems zur Abwicklung der deutschen ATLAS Zollverfahren SumA und NCTS sowie des österreichischen NCTS Out-Verfahrens konnte sich Riege Software gegen namhafte Mitbewerber durchsetzen. In Deutschland sind an 10 Standorten über 800 Anwender mit Scope aktiv, in Österreich aktuell 20. Weiterlesen…

Jordi Barreiros ist neuer Niederlassungsleiter von Riege Software in der Schweiz

Jordi Barreiros ist seit dem 2. Mai 2019 der neue Niederlassungsleiter von Riege Software in der Schweiz. Jordi ist ausgewiesener Experte für Zoll und Außenhandel und verfügt über ein breites Spektrum an Transport- und Logistikerfahrung. Mit seiner Ernennung verfolgt Riege das Ziel, den Markt für seine digitale Logistikplattform Scope in Weiterlesen…

Riege Software demonstriert auf der transport logistic 2019 „Digital Logistics with a Human Heart“

Zum 8. Mal in Folge präsentiert Riege Software auf der transport logistic in München vom 4. – 7. Juni digitale Lösungen für die Logistikindustrie und bereits zum 7. Mal Scope, die Speditionssoftware für Luftfracht, Seefracht und Zoll, die sich durch kontinuierliche Weiterentwicklung zu einer Logistikplattform für grenz- und systemüberschreitende Zusammenarbeit Weiterlesen…