Reduzierte Voids für höchste Qualitätsansprüche

Besonders langlebige und zuverlässige elektronische Komponenten sind für viele Bereiche, wie etwa dem Energiesektor oder der Medizintechnik, von großer Bedeutung. Ein LED-Scheinwerfer in einem Fahrzeug oder die Ladestation eines E-Fahrzeugs produzieren sehr viel Wärme, die zuverlässig – über Gap Filler- oder Wärmeleitmaterialien – abgeführt werden muss. Noch strengere Anforderungen gelten Weiterlesen…

„Acht Prozesse, unendlich viele Möglichkeiten“ – Rehm auf der productronica 2021 in München

Das mit Spannung erwartete erste internationale Branchentreffen nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Pause stellt mit zahlreichen Ausstellern – überwiegend aus dem europäischen Raum – einen wichtigen Stimmungsindikator für die Elektronikfertigung dar. Die Branche hat sich nach der Corona-Talfahrt bereits wieder deutlich erholt und startet mit neuen Ideen, Technologien und Lösungen Weiterlesen…

Predictive Maintenance – Effektives Residue Management durch integrierte Filterüberwachung

Optimale Lötergebnisse hängen nicht nur vom eigentlichen Aufschmelzprozess der Lotpaste ab. Eine wichtige Rolle beim Löten hochkomplexer Elektronikkomponenten spielt das Kühlen der zu lötenden Baugruppe. Die bei den Konvektionslötsystemen der Vision-Serie von Rehm Thermal Systems integrierte Filterüberwachung inklusive Volumenstromregelung sorgt für ein effektives Residue Management, eine konstante Kühlleistung und unterstützt Weiterlesen…

Exakt zu steuernder Kühlprozess und individuelle Beeinflussung des Kühlgradienten

Bei dem Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal Systems endet der Lötprozess nicht mit dem Aufschmelzen des Lotes. Für ein optimales Lötergebnis ist ein ebenso stabiler wie zuverlässiger Kühlvorgang besonders wichtig, der bei diesem Anlagentyp flexibel gestaltet werden kann. Neben der Standardkühlung mit bis zu vier Kühlmodulen können Kunden optional eine Weiterlesen…

Besonders hohe Schutzwirkung durch 2K-Verguss

Empfindliche Baugruppen zuverlässig, sicher und bestmöglich vor äußeren Einflüssen zu schützen, das ist in der modernen Elektronikfertigung nach wie vor wichtig. Die stetige Weiterentwicklung und Miniaturisierung der Elektronik führt jedoch zu immer komplexeren Baugruppen, die einen noch präziseren Schutz verlangen. Mit der ProtectoXP bietet Rehm Thermal Systems ein Dispens- und Weiterlesen…

Vielfältige Themen bei den Rehm-Webinaren im Juli und August

Auch über die Sommermonate hinweg bietet Rehm Thermal Systems eine Reihe an Webinaren zu unterschiedlichen Themen. Im Juli und August stehen das Löten unter Stickstoff, die flexiblen Möglichkeiten beim Reflowlöten mit der neuentwickelten Vision TripleX, das Dampfphasenlöten sowie die Dispensing- und Coating-Lösungen aus dem Hause Rehm im Fokus. Die Webinare Weiterlesen…

PWI Monitoring Tool – Perfekte Profilierung und Überwachung des Lötprozesses

Mit ProMetrics hat Rehm Thermal Systems ein Instrument für die Überwachung von thermischen Profilen beim Löten entwickelt. Es überprüft, wie gut das zuvor erstellte Profil den geforderten, vordefinierten Spezifikationen entspricht. Der dadurch ermittelte Prozessfenster-Index (PWI) ist ein statistisches Maß, das die Qualität eines thermischen Prozesses quantifiziert. Dies wird meist von Weiterlesen…

Bereit für die smarte Produktion?

In den Rehm-Webinaren im Juni werden die Möglichkeiten der ViCON-Anlagensoftware im Hinblick auf „Smart Factory“ gezeigt – weitere Themen: effiziente Wartung von Lötsystemen sowie Dispensing- und Coating-Lösungen Die Experten von Rehm Thermal Systems vermitteln in den Webinaren im Juni ihr Wissen zu den Themen Wartung von Lötsystemen, der ViCON-Anlagensoftware sowie Weiterlesen…