Region Hannover gratuliert Herbert Schmalstieg zum 80. Geburtstag

Anlässlich des 80. Geburtstags von Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister a.D. der Landeshauptstadt Hannover, gratuliert Regionspräsident Steffen Krach mit folgenden Worten: „Herbert Schmalstieg verkörpert wie kein anderer über Jahrzehnte Hannover. Viele Projekte, die hier verwirklicht wurden, und das Stadtbild bis heute prägen, sind seine Verdienste. Herbert Schmalstieg liebt Hannover – Herbert Schmalstieg Weiterlesen…

Antworten auf große Gegenwarts- und Zukunftsfragen organisieren

Am Donnerstag (01.06.2023) wurde die neue Stabsstelle „Transformationsbüro“ in der Verwaltung der Region Hannover eröffnet. Die Stabsstelle ist direkt am Büro von Regionspräsident Steffen Krach angesiedelt und wird von Ermana Nurkovic geleitet. Transformation geht über Wandel hinaus und ist eine Gestaltungsaufgabe. Deshalb müssen auch Verwaltungen Dinge anders machen und den Weiterlesen…

Natur und Technik: Zertifizierung für Kita Rethmar

Was macht eigentlich ein Schalter? Was leitet Strom und was nicht? Wie viele Insekten leben eigentlich auf unserem Außengelände, warum wird die Straße im Sommer so heiß? Mit Experimenten und anschaulichem Arbeitsmaterial macht die vom Bund geförderte Stiftung „Kinder forschen“ (ehemals: „Haus der kleinen Forscher“) spielerisch Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Weiterlesen…

10 Jahre Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land

Seit nunmehr zehn Jahren beraten die Mitarbeitenden des Senioren- und Pflegestützpunktes Calenberger Land (SPN) die Einwohner*innen der südwestlichen Region Hannover vertraulich und kostenlos. Immer mehr pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und andere Interessierte aus Barsinghausen, Gehrden, Hemmingen, Laatzen, Pattensen, Ronnenberg, Springe und Wennigsen nehmen dieses Angebot wahr. „Dieser Erfolg ist vor Weiterlesen…

Erfolgreiches Austausch-Format zur Transformation der Wirtschaft

Wie kann eine nachhaltige Transformation in der niedersächsischen Wirtschaft gelingen? Darüber haben Teilnehmende aus Politik und Wirtschaft im Regionshaus diskutiert. Dabei standen vor allem die Themen Digitalisierung und Klimaschutz im Fokus. Eingeladen hatten die Wirtschaftsförderung der Region Hannover und die Innovationsagentur VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Die Digitalisierung erfordert und Weiterlesen…

Regionsversammlung beschließt 365-Euro-Jobticket

Der Weg für das 365-Euro-Jobticket ist jetzt auch für die Beschäftigten der Regionsverwaltung frei. Die Regionsversammlung hat den Plänen jetzt politisch zugestimmt. Damit kann das 365-Euro-Jobticket nun auch von tariflich Beschäftigten und Beamt*innen der Regionsverwaltung gebucht werden. Regionspräsident Steffen Krach: „Ich danke der Regionsversammlung für diesen Beschluss. Für uns als Weiterlesen…

Wirtschaftsförderung rückt Diversität noch weiter in den Fokus

Für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird Diversitätsmanagement, allein aufgrund des Fachkräftemangels, einen hohen Stellenwert einnehmen müssen. Doch es gibt in vielen Bereichen und Unternehmen in der Region Hannover noch Nachbesserungsbedarf. Aus diesem Grund hat sich die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover mit der Initiative „Zukunft: Vielfalt“ dieses Themas angenommen Weiterlesen…

365-Euro-Jobticket im öffentlichen Dienst – Region, LHH und Umlandkommunen begrüßen KAV-Beschluss

Am 1. Mai ging das Deutschlandticket an den Start und damit in der Region Hannover für Arbeitgeber*innen die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket für Mitarbeitende zum Preis von 365 Euro pro Jahr zu erlangen. Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst war das bislang allerdings nicht möglich, da eine solche Rabattierung im Tarifvertrag für Weiterlesen…