Kooperationsvereinbarung zur Fachkräfteeinwanderung unterzeichnet

Der Fachkräftemangel stellt auch die Betriebe in der Region Hannover vor große Herausforderungen. Eine Lösung dagegen ist es, potentielle Fachkräfte aus Drittstaaten noch einfacher und schneller für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Das novellierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz trägt diesem Ziel Rechnung und besteht aus drei Stufen. Die zweite Stufe ist mit dem Weiterlesen…

Sozialmonitoring aktuell: Region veröffentlicht neue Daten

Wie viel haben Frauen in der Region seit 2010 im Durchschnitt verdient, wie viel Männer?Wie gravierend sind die Einkommensunterschiede zwischen Arbeitnehmenden mit deutscher und ausländischer Staatsbürgerschaft? Das neue Monitoring der Sozialplanung der Region Hannover mit aktuellen Zahlen sowie erweiterten Kennzahlen ist jetzt online abrufbar unter www.hannover.de/sozialmonitoring. Neu hinzugekommen in der aktuellen Weiterlesen…

„Inselspaß auf Norderney“ – für alleinerziehende Eltern und ihre Kinder

Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings, Dünen, frischer Wind und die Nordsee: Für die Urlaubsreise nach Norderney in den Osterferien, Freitag, 22. März, bis Freitag, 29. März, vom Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover gibt es noch freie Plätze. Alleinerziehende Elternteile mit Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren können sich jetzt noch anmelden. Ein Weiterlesen…

Gewerbeimmobilienmarkt: Ernüchternde Zahlen für Büro und Logistik

Die Vielzahl an Krisen und die schrumpfende deutsche Wirtschaftsleistung im letzten Quartal 2023 prägten im abgelaufenen Jahr die regionale Immobilienwirtschaft und haben die Akteur*innen sowohl auf der Angebots- als auch Nachfrageseite in ihren Investitionsentscheidungen deutlich eingebremst. Das ist das vorläufige Ergebnis der Jahresbilanz, die Region und Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit den wichtigsten Weiterlesen…