Regionsverwaltung schlägt Haushaltssicherungskonzept vor

Die Region Hannover rechnet im kommenden Jahr mit einem Haushaltsdefizit von rund 175 Millionen Euro. Auch in den Folgejahren bis 2029 ist kein ausgeglichener Haushalt in Sicht. Wie schon in den vergangenen drei Jahren muss die Verwaltung deshalb ein Haushaltssicherungskonzept (HSK) aufstellen und der Regionsversammlung zur abschließenden Beratung und Beschlussfassung vorlegen. Weiterlesen…

Immobilienmarktbericht 2025: Optimismus erlaubt

Der Immobilienmarkt in Hannover zeigt erste Anzeichen der Erholung: Der Investmentmarkt stabilisierte sich 2024, auch 2025 ist eine Belebung spürbar. Nachfrage und Investitionen konzentrieren sich auf hochwertige Objekte in Top-Lagen, während ältere Bestandsgebäude unter Druck geraten. In Büro, Wohnen, Logistik, Hotel und Einzelhandel prägen steigende Mieten, Nachhaltigkeitskriterien und innovative Konzepte Weiterlesen…

„Gesundheit darf kein Privileg sein!“

Die Region Hannover stellt auch im kommenden Jahr 200.000 Euro für die Clearingstelle „Gesundheitsversorgung für Menschen in besonderen Lebenslagen“ bereit – das hat die Regionsversammlung heute (23. September) einstimmig beschlossen. Das Angebot wird gemeinsam vom Caritasverband Hannover e.V. und der Diakonisches Werk Hannover gGmbH getragen und richtet sich an Menschen Weiterlesen…

Hohe Belastungen, klare Prioritäten: Haushalt 2026 im Zeichen schwieriger Rahmenbedingungen

Mit einem Gesamtbudget von 3,1 Milliarden Euro hat Regionspräsident Steffen Krach heute den Entwurf für den Haushalt 2026 in die Regionsversammlung eingebracht. Der Plan weist ein Defizit von rund 175 Millionen Euro aus. „Wir haben diesen Haushalt in extrem fordernden Zeiten aufgestellt“, betonte Steffen Krach die veränderten Rahmenbedingungen: „Geopolitische Krisen, Weiterlesen…

EHEC: Schutzmaßnahmen und aktuelle Lage in der Region Hannover

Seit Mitte August sind in Mecklenburg-Vorpommern vermehrt EHEC-Fälle aufgetreten. EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli) sind Bakterien, die Durchfallerkrankungen auslösen können. Die Verläufe reichen von leichtem Durchfall bis zu schweren Komplikationen wie dem hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS), besonders bei Kleinkindern, Älteren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Infektionen erfolgen oft über kontaminierte Lebensmittel wie rohem Weiterlesen…

Aktionsprogramm Deister: Region stellt aktuellen Stand vor

Der Deister ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Hannover – und zugleich ein sensibler Naturraum. Um die vielfältigen Interessen von Erholung, Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen, hat die Region Hannover das Aktionsprogramm Deister 2024/2025 gestartet. Beim „Großen Runden Tisch“, dem Austauschformat für alle betroffenen Kommunen, Vereine, Weiterlesen…

Tag der Zahngesundheit am 25. September

Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die Region Hannover auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam und spricht sich für verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas aus: „Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf gesunde Zähne haben – deshalb brauchen wir verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas!“, fordert Regionspräsident Steffen Krach. Umfassende Weiterlesen…

Regionspräsident Steffen Krach zur Erhöhung des Deutschlandtickets

Zur geplanten Erhöhung des Deutschlandtickets äußert sich Regionspräsident Steffen Krach wie folgt: Regionspräsident Steffen Krach: „Dass das Deutschlandticket nun erneut teurer wird, ist das vollkommen falsche Signal. Eine erneute Erhöhung um fünf Euro stellt sowohl die Nutzer*innen, als auch Kommunen wie die Region Hannover, die auf Basis des Deutschlandtickets attraktive Weiterlesen…

Weg und Zeit sparen: Digitale Lichtbilder direkt vor Ort

Seit dem 1. Mai 2025 ist für die Beantragung von Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ausschließlich die Verwendung digitaler Lichtbilder vorgesehen. Im Dienstgebäude der Ausländerbehörde der Region Hannover in der Maschstraße 17 stehen dazu nun mehrere PointID-Aufnahmesysteme der Bundesdruckerei GmbH zur Verfügung. Diese erfassen Lichtbild, Fingerabdrücke und Unterschrift direkt vor Ort. Der Weiterlesen…