Fachkräfteallianz Hannover feiert zehnjährige Zusammenarbeit

Wie die Zeit vergeht… Die Fachkräfteallianz Hannover feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Seit zehn Jahren arbeiten elf Partnerorganisationen aus der Region Hannover gemeinsam daran, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. Die Allianz, bestehend aus 11 Partnerorganisationen von der Arbeitsagentur Hannover bis zur Landeshauptstadt Hannover, hat in Weiterlesen…

„Die gute Idee zählt“ – 15 Jahre Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe

Wir sind bunt und vielfältig – jeder vierte Mensch in der Region Hannover hat eine Migrationsgeschichte. Menschen aus rund 185 verschiedenen Ländern der Erde haben in der Region Hannover ein Zuhause gefunden. Mit dem Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe unterstützt die Region bereits seit 2009 Projekte, die das Zusammenleben unterschiedlicher ethnischer, Weiterlesen…

Jetzt anmelden: Wie Klimaschutz Gesundheit fördert

Steigende Temperaturen, Hitzewellen, Starkregenereignisse – die globale Erwärmung bedroht unsere Lebensgrundlage und damit auch unsere Gesundheit. Klimakrise und Gesundheit sind eng miteinander verbunden: Maßnahmen, um den Klimawandel einzudämmen, verbessern unsere Gesundheit auf vielfältige Weise. Und andersherum: Gesundheitsförderliches Verhalten wirkt sich positiv auf das Klima aus. Darum geht es bei Veranstaltung „Wie Weiterlesen…

Region Hannover schließt das Jahr 2023 mit einem Plus ab

Die Region Hannover hat im Haushaltsjahr 2023 schwarze Zahlen geschrieben. Unterm Strich steht ein ordentliches Ergebnis von knapp 15 Millionen Euro. Beim Haushaltsbeschluss hatte die Verwaltung noch mit einem deutlichen Minus Euro geplant. „Die Ergebnisverbesserung ist eine schöne Momentaufnahme und hilft uns dabei, Schulden abzubauen und weiter in eine lebenswerte Weiterlesen…

Regionsversammlung stimmt Bewerbung für World Games 2029 in Hannover zu

Die nächste Hürde im Bewerbungsprozess für die Austragung der World Games 2029 in Hannover ist genommen: Die Regionsversammlung hat heute der Bewerbung von Region und Landeshauptstadt Hannover zugestimmt. In der vergangenen Woche hatten Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach im Beisein der Niedersächsischen Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Weiterlesen…

Gedenkstätte Ahlem: Stabiler Notbetrieb ab 5. März

Ab Dienstag, 5. März 2024, öffnet die Gedenkstätte Ahlem wieder ihre Türen für Publikum. Wegen eines Wasserschadens in den Kellerräumen war der Erinnerungsort an der Heisterbergallee 10 in Hannover-Ahlem seit Jahresanfang für die Öffentlichkeit geschlossen. Bis die Aufräumarbeiten vollständig abgeschlossen sind, bleibt der Gersonsaal im Untergeschoss allerdings weiterhin gesperrt. Workshops für Schulklassen und Führungen Weiterlesen…