„Es kann jeden treffen“

Hemmschwellen überwinden, Kontakte knüpfen, schwierige Situationen meistern – Menschen mit psychischen Erkrankungen, die nicht am Arbeitsmarkt angebunden sind, fehlen oft diese wichtigen Erfahrungen für das Selbstwertgefühl. Seit mehreren Jahren fördert die Region Hannover zwei Beschäftigungsprojekte, die diesen Menschen ermöglichen, sich durch eine sinnvolle Betätigung  aus der sozialen Isolation zu befreien Weiterlesen…

„Welcome back Spezial“: Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen

Neue Kontakte, Raum für Austausch und wertvolle Anregungen für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg: Viermal im Jahr lädt die Koordinierungsstelle Frau und  Beruf zum Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen ein. Beim nächsten Treffen am Montag, 26. Februar 2018, von 17.45 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum Weiterlesen…

Christine Karasch und Dr. Andrea Hanke werden Dezernentinnen

Dr. Andrea Hanke wird neue Regionsdezernentin für Soziale Infrastruktur, Christine Karasch leitet künftig das Dezernat der Region Hannover für Umwelt, Planung und Bauen. Das ist das Ergebnis der Abstimmung am Mittwoch, 7. Februar 2018, in der Regionsversammlung. Beide Kandidatinnen wurden mit großer Mehrheit gewählt. Die Versammlung folgte damit den Vorschlägen Weiterlesen…

Berufsorientierung: Seminare für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Digitale Spielewelten, Lernkulturen in islamischen Ländern oder der beste Weg zum Praktikumsplatz: Es gibt vieles, was Ehrenamtliche in der Berufsorientierung wissen wollen. Für diese Begleiterinnen und Begleiter hat die Region Hannover jetzt erneut ein Seminarangebot zusammengestellt. Ziel ist es, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für ihre Aufgabe fit zu machen und Weiterlesen…

„Azubi Take Off“: Im Flugsimulator mit der Vorgesetzten

Nahezu jede vierte Ausbildung in der Region Hannover wird abgebrochen. Die Gründe dafür liegen oftmals nicht im fehlenden Knowhow, sondern an den sozialen Rahmenbedingungen: die Kommunikation zwischen Ausbilder und Azubi fehlt, Absprachen werden fehlinterpretiert, die Feedbackkultur funktioniert nicht oder fehlt gar ganz. Das Ergebnis: Unzufriedenheit – nicht nur auf Seiten Weiterlesen…

Stellvertretende Regionspräsidentin Rudszuck ehrt 43 Ehrenamtliche

Sie betreuen junge Flüchtlinge, organisieren Seniorentreffs oder setzen sich für den Naturschutz ein: Ehrenamtliche gestalten das Leben in ihrer Stadt oder Gemeinde aktiv und nachhaltig mit. In der Veranstaltung „Ehrenamt – Engagement im Fokus!“ am Freitag, 19. Januar, würdigte die stellvertretende Regionspräsidentin Petra Rudszuck diesen Einsatz. „Das Engagement der vielen Weiterlesen…

Sehpferdchen 2018 – das Filmfest für die Generationen

Ob als Darstellerin oder Darsteller vor der Kamera oder als Regisseurin oder Regisseur hinter der Kamera – inspiriert von der niederländischen Filmkomödie „Hotel Big L“, haben Schülerinnen und Schüler der Glocksee Schule in Hannover selber zur Kamera gegriffen. Beim Filmprojekt, das in Kooperation mit dem Medienzentrum zum Sehpferdchen-Filmfest durchgeführt wird, Weiterlesen…

Regionspräsident präsentiert Vorschlag für die Dezernentenstellen

Regionspräsident Hauke Jagau hat am Mittwoch, 17. Januar, wichtige Personalvorschläge unterbreitet. Für die Nachfolge der scheidenden Dezernenten Prof. Dr. Axel Priebs und Erwin Jordan stellte Jagau zwei Bewerberinnen  zunächst den Fraktionsvorsitzenden in der Regionsversammlung und dann Vertreterinnen und Vertretern der Medien vor. Dr. Andrea Hanke, derzeit Stadträtin für die Bereiche Weiterlesen…