Berufliche Perspektiven: Zeitarbeit und Gesundheitsmanagement

Für Frauen, die nach der Familienphase beruflich wieder aktiv werden wollen und nach einer neuen Perspektive suchen, bietet die Koordinierungsstelle Frau und Beruf im März zwei Veranstaltungen an: Bei einem Workshop am Dienstag, 6. März 2018, 9 bis 13 Uhr, können sich Interessierte über „Berufliche Perspektiven im Gesundheitsmanagement“ informieren. Ein Weiterlesen…

Infoabend zum „Regionalen Kofinanzierungsfonds“

Viele Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes, des Landes und von Stiftungen setzen eine kommunale Kofinanzierung auch für Projekte von Vereinen voraus. Um die Regionskommunen bei der Kofinanzierung von  Förderprogrammen zu unterstützen, hat die Regionsversammlung die Zuwendungsrichtlinie „Regionaler Kofinanzierungsfonds (REKO)“ beschlossen, die am 1. Januar 2018 in Kraft getreten ist. Weiterlesen…

Bildungsreport 2018: Region ist bei IT-Ausbildung bundesweit spitze

Von der Krippe bis zum Start in den Job: Die Region Hannover ist ein attraktiver Ausbildungsstandort und nimmt bundesweit eine Vorreiterrolle in der IT-Ausbildung ein. So geht es aus dem aktuellen Bildungsreport hervor, den das CIMA Institut für Regionalwirtschaft im Auftrag der Region Hannover pünktlich zur weltweit größten Ausbildungsmesse Didacta Weiterlesen…

Auf den Punkt: Selbstpräsentation mit dem „Elevator Pitch“

Kurz, knackig, konkret: Wer sein Gegenüber von sich und seinen Fähigkeiten überzeugen möchte, sollte in der Lage sein, sich in kurzer Zeit prägnant zu präsentieren. Mit dem „Elevator Pitch“, ein Seminarangebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover, lernen Frauen eine etwas andere Art, sich vorzustellen. Die Idee: Für Weiterlesen…

Bildungsreport 2018: Von der Krippe bis zum Start in den Job

Von der frühkindlichen Förderung bis zum Berufseinstieg: Der aktuelle Bildungsreport 2018, den das CIMA Institut für Regionalwirtschaft im Auftrag der Region Hannover erstellt hat, deckt die gesamte Bildungskette in der Region Hannover ab. Im Mittelpunkt des Reports steht die Entwicklung der Schüler- und Ausbildungszahlen an weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Weiterlesen…