Vom 1. bis 5.10. nicht erreichbar: Team Unterhaltsvorschuss und Team Beistandschaften

Aufgrund interner Schulungen sind die Teams Unterhaltsvorschuss sowie Beistandschaften, Vormundschaften, Pflegschaften der Region Hannover von Montag, 1. Oktober, bis einschließlich Freitag, 5. Oktober, nicht erreichbar. In ganz dringenden Fällen können sich Kundinnen und Kunden an das Geschäftszimmer des Teams Unterhaltsvorschuss telefonisch unter 0511-616 22028 oder per E-Mail uvg@region-Hannover.de wenden. Ab Weiterlesen…

Tagesordnung – Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration am 27.09.2018, 14 Uhr

Pressemitteilung und Aushang zu der Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration am Donnerstag, den 27.09.2018, 14:00 Uhr, Raum N 001 Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover T a g e s o r d n u n g: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Weiterlesen…

Servicebüro Bauen am 25. September erst ab Mittag erreichbar

Aufgrund einer hausinternen Veranstaltung ist das Servicebüro Bauen der Region Hannover am Dienstag, 25. September 2018, vormittags nicht erreichbar. Für Bauinteressierte steht das Serviceteam aber schon ab 13 Uhr wieder für Auskünfte zur Verfügung. Die Region Hannover ist Bauaufsicht für die Städte Burgwedel, Gehrden, Hemmingen, Pattensen und Sehnde sowie für Weiterlesen…

Unesco-Schulen gegen Rechtsextremismus #wirsindmehr

In einer konzertierten Aktion am 14.9.18 haben die niedersächsisch-bremischen Unesco-Projektschulen ein Zeichen gesetzt. Unter dem bekannten hashtag #wirsindmehr“ brachten alle Schulen des Netzwerks ihre Ablehnung populistischer und rechtsextremer Tendenzen zum Ausdruck. Gleichzeitig drückten sie ihre Solidarität mit allen aus, die sich für die Stärkung der offenen Gesellschaft, der Menschenrechte und der Demokratie Weiterlesen…

„KoPro“ unterstützt junge Geflüchtete beim Einstieg in die Arbeitswelt

Fuß fassen im Arbeits- und Ausbildungsmarkt – dabei unterstützt das Projekt Kooperative Produktionsschule („KoPro“), das 2016 an den Start ging und nun ausgeweitet wird. Das Angebot von der Werk-statt-Schule e.V. in Zusammenarbeit mit der Leonore-Goldschmidt-Schule (ehemals IGS Mühlenberg) richtet sich an junge Geflüchtete zwischen 15 und 25 Jahren aus der Weiterlesen…

Hör mal hin! Lehrkräfte machen sich fit zum Thema Hören

Gut hören zu können bedeutet, gut kommunizieren und sich mit anderen austauschen zu können, teilzuhaben und leichter zu lernen. Darum macht sich das Netzwerk Hörregion Hannover stark für gutes Hören in der Region. Das Bildungsprojekt „Hör mal hin! Hörprojekt für und mit Schülerinnen und Schülern“, entwickelt vom Institut für Sonderpädagogik Weiterlesen…