Stimmen aus der Branche: So begegnen Hotellerie & Gastronomie dem Personalmangel

. – Digitalisierung, interne Kommunikation, faire Arbeitsbedingungen – Themen, die für den Personalmangel im Gastgewerbe relevant sind – luca, Küchenherde, Planday und weiteren Unternehmen teilen ihre Expertise mit der Branche Cocktails schlürfen, Restaurantbesuche und eine Übernachtung im Hotel – Aktivitäten, die mit dem Auslaufen der Corona-Maßnahmen wieder möglich sind. Doch Weiterlesen…

Digitalisierung in der Hospitality-Arbeitswelt: Was Deutschland von den Nordics lernen kann

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus und eröffnen neue Perspektiven innerhalb der Geschäftswelt. In deutschen Unternehmen sind diese Entwicklungen jedoch noch lange nicht ausreichend in den Arbeitsalltag integriert. Insbesondere in der Hotellerie und Gastronomie müssen Unternehmer:innen vor allem hinsichtlich des Einsatzes von innovativen Tools beispielsweise zur Weiterlesen…

Die Digitalisierung geht weiter voran: Diese 5 Trends erwartet die Hospitality-Branche in 2023

Front- und Back-Office müssen digital stärker vernetzt werden Recruiting neuer Mitarbeitenden wird dank smarter Tools einfacher Planday zeigt die Trends der Digitalisierung im kommenden Jahr Die Digitalisierung schreitet in Deutschland weiter voran – das muss sie auch! Insbesondere junge Generationen setzen auf moderne Arbeitsplätze und werden von veralteten Systemen sowie Weiterlesen…

Neue Generation, neue Standards: Was die Gen Z und Millennials in der Hospitality-Branche voraussetzen

Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist für Jobsuchende so günstig wie schon lange nicht mehr. Über zwei Jahre Pandemie sowie wirtschaftliche und weltpolitische Unsicherheiten führen zu einem akuten Fachkräftemangel bei Unternehmen aller Branchen. Ein Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zeigt, dass vor allem die Gastronomie unter diesen Veränderungen leidet Weiterlesen…

Wenn das Personal die Branche verlässt: So geht es Gastronom:innen nach dem Jobwechsel

2020 war ein Jahr der Ungewissheit. Neben den gesundheitlichen Sorgen traf es die Gastronomie-Branche auch auf existentieller Ebene. Mit Kurzarbeit, Schließungen und Ängsten vor einem weiteren Lockdown, kämpften sich Gastonomie- und Hotellerie-Betreibende durch eine Pandemie, die kein Ende zu nehmen schien. Viele von ihnen gaben nicht auf und stehen noch Weiterlesen…