Mühlriegel Monitoring Sommer 2025: 16 Vogelarten, 839 Nachweise – KI-Bioakustik im 5.000 m² Waldschutzgebiet

Auf einen Blick Ort: Mühlriegel, Bayerischer Wald Zeitraum: August 2025 Nachweise: 839 akustische Erkennungen Artenzahl: 16 Vogelarten Häufigste Arten: Tannenmeise (390) Rotkehlchen (213) Zilpzalp (113) Mönchsgrasmücke (31) Rotdrossel (zuletzt 31.08., 17:00 Uhr, 98,4 %) 🎧 Momentaufnahme: Goldammer, 12. August 2025, 05:04 Uhr – Audio anhören Hula KI-Monitoring: Wie wir Biodiversität Weiterlesen…

Warum wir in Deutschland 2025 immer noch die besten Faxgeräte testen – während im Silicon Valley echte Innovation entsteht

Wir schreiben das Jahr 2025. Während in Kalifornien mit Künstlicher Intelligenz ganze Branchen neu erfunden werden und Start-ups an der nächsten technologischen Revolution arbeiten, testet mancher deutsche Betrieb immer noch, welches Faxgerät am besten funktioniert. Klingt wie ein schlechter Witz – ist aber bittere Realität. Wie konnte es so weit Weiterlesen…

Mitarbeiterzentrierte IT – Warum User Experience auch im Mittelstand zählt

In einer Zeit, in der Digitalisierung längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist, rückt auch für mittelständische Unternehmen die User Experience (UX) der eigenen IT-Landschaft in den Mittelpunkt. Es sind die Menschen, die hinter dem Bildschirm arbeiten, Innovationen vorantreiben und letztlich den Unternehmenserfolg ausmachen. Ihre Bedürfnisse, Weiterlesen…

PASSION4IT ist „Leading Innovator 2026“

Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung mit dem FOCUS-Siegel „Leading Innovator 2026“. Das Wirtschaftsmagazin FOCUS verleiht das Siegel gemeinsam mit unabhängigen Expertinnen an Unternehmen, die Innovation nicht nur behaupten, sondern sichtbar vorantreiben – messbar, nachhaltig und mit echtem Mehrwert für Kundinnen und Partner. Was steckt dahinter? Das Siegel basiert Weiterlesen…

Kundenerlebnis digital gestalten – 3 Schritte für mehr Nähe und Zufriedenheit Mit digitalen Tools das Kundenerlebnis neu denken

  Den Kunden wirklich verstehen Ein exzellentes digitales Kundenerlebnis beginnt mit echtem Verständnis für die Menschen, die Deine Produkte und Dienstleistungen nutzen. Digitale Analyse-Tools liefern heute weit mehr als grundlegende Klickstatistiken – sie eröffnen einen umfassenden Blick auf das Nutzerverhalten: Was suchen Kund*innen auf Deiner Website? Wo verweilen sie, wo Weiterlesen…

Bayerischer Unternehmergeist im Silicon Valley: Christian und Stefan Kirsch auf Innovationsreise

Grenzenlos denken, digitale Zukunft gestalten: Für Christian und Stefan Kirsch wurde dieser Anspruch im Silicon Valley zur Realität. Gemeinsam mit anderen Innovatoren aus Bayern reisten sie nach Kalifornien, um sich mit der weltweiten Tech-Elite auszutauschen. Besonderes Highlight: Der internationale Pitch von Christian Kirsch, über den er bereits auf seinem LinkedIn-Profil Weiterlesen…

Zwischen Mittelstand und Silicon Valley: Wie Viechtacher mit Amaiko KI neu denken

Digitalisierung beginnt oft ganz bodenständig – manchmal sogar mit einer Kiste Lego. Für Christian Kirsch, Gründer von PASSION4IT, ist das kein Widerspruch, sondern der Startpunkt für echte Transformation. Seine Mission: Mit strukturiertem Vorgehen und kreativen Methoden (wie dem "Lego-Workshop") werden komplexe Unternehmensprozesse nicht nur visualisiert, sondern auch für KI nutzbar Weiterlesen…

KI im Mittelstand – 3 Einstiegsmöglichkeiten mit echtem Mehrwert

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für Tech-Giganten oder Start-ups. Auch kleine und mittlere Unternehmen können von KI enorm profitieren, wenn sie mit klarem Fokus und realistischen Erwartungen starten. Doch wie gelingt der Einstieg – und zwar so, dass daraus echter Mehrwert entsteht?  Prozessautomatisierung: Zeitgewinn und Weiterlesen…

Was in unserem Waldschutzprojekt am Mühlriegel passiert: Hightech trifft Natur

So überwachen wir gemeinsam mit Hula Earth und planted unsere 5.000 m² große Projektfläche – und erfahren, wie es unserem Ökosystem geht. Einblicke in unser Waldschutzprojekt Vor einigen Monaten haben wir unser Waldschutzprojekt am Mühlriegel gestartet. Nun möchten wir euch zeigen, was dort eigentlich passiert, wie wir den Zustand der Weiterlesen…

IT-Projekte erfolgreich umsetzen – Was Mittelständler aus typischen Fehlern lernen können

Die Realität der IT-Projekte im MittelstandWer im Mittelstand ein IT-Projekt ins Leben ruft, kennt die Herausforderungen: Komplexe Anforderungen, begrenzte Ressourcen und ein Tagesgeschäft, das selten stillsteht. Nicht selten geraten IT-Initiativen ins Stocken, weil Erwartungen, Zeit und Budget aus dem Ruder laufen. Doch gerade aus typischen Fehlern kannst Du lernen – Weiterlesen…