Präzise, ausgleichend und gelenkig

Überall dort, wo Kräfte präzise übertragen und zugleich beispielsweise Montageungenauigkeiten ausgeglichen werden müssen, gehören Kugelgelenke zum konstruktiven Standardrepertoire. Selbst in High-End-Anwendungen wie Robotik und Automatisierung sind die toleranten Verbinder unverzichtbar. Jetzt ergänzt Ganter sein Programm um die neuen Axialgelenke GN 71802.1. Treffen Achsen im rechten Winkel aufeinander, lassen sich diese Weiterlesen…

Werkzeuglos fixieren in Sekunden – mit Schnellspannlösungen von Ganter

Neu im Programm hat Ganter eine Schnellspann-Schraube mit Sterngriff. Sie ergänzt das Sortiment verschiedener Schnellspann-Muttern. Zusammen geben sie Konstrukteuren zahlreiche Möglichkeiten an die Hand, wo etwa Klappen oder Abdeckungen werkzeuglos schnell, aber auch sicher befestigen sein sollen. Abnehmbare Schnellspannschrauben und -muttern beschleunigen Rüstvorgänge und verkürzen Stillstandszeiten. Die Schnellspannschraube GN 6336.9 Weiterlesen…

Spezialanwendungen benötigen Spezialschrauben – jenseits gängiger Normen

Im Maschinen- und Anlagenbau gehört das Befestigen mittels Schrauben zur gängigen Herangehensweise, um Bauteile lösbar zu verbinden. Doch oft sorgen technische Erfordernisse oder Platzverhältnisse dafür, dass gängige und handelsübliche Schrauben nicht nutzbar sind. Mal ist der Schraubenkopf zu hoch, mal sein Durchmesser zu groß. Die Ganter-Produktgruppe 3.2 bietet gleich mehrere Weiterlesen…

Selbstrastend dank Anlaufschräge

Sie sind geradezu universelle Elemente, nahezu überall anzutreffen, wenn es ums Verriegeln, Fixieren und Arretieren geht: Rastbolzen. So unterschiedlich die Bauformen und Dimensionierungen, eines haben die bisher existierenden Elemente gemeinsam: Der Rastvorgang erfolgt normalerweise an einer zylindrischen Bohrung, die zum Durchmesser des Raststifts ausgerichtet ist und welche von diesem ohne Weiterlesen…

Runde Sache

Das Normelemente-Sortiment von Ganter expandiert weiter – gerade entstand eine komplett neue Kategorie für Räder und Rollen. Dabei handelt es sich um eine neue Katalog-Hauptgruppe 3.10, woran erkennbar ist, dass die Mobilmacher unter den Normelementen dem Umfang entsprechenden Raum bekommen. Das ist nur konsequent, schließlich ergänzen die Räder und Rollen Weiterlesen…

Langlebig, belastbar, universell

Wenn es darum geht, Bauteile linear zu bewegen, Werkstücke zu fixieren oder Zustellungen in Vorrichtungen vorzunehmen, sind fast immer Trapezgewinde-spindeln und -muttern involviert. Die Bewegungsgewinde eignen sich ideal für rasche Positionierungen, können große Kräfte und Drehmomente übertragen und sind ausgesprochen verschleißfest. Letztes trifft vollends auf die von Ganter in verschiedenen Weiterlesen…

Neue Scharnier-Generation für präzise Bewegungen

Es gibt Anwendungen, beispielsweise im Vorrichtungsbau, in der Automatisierungs- oder Prüftechnik, deren bewegliche Elemente höchst präzise gelagert sein müssen. Konkret bedeutet dies die Kombination aus höchster Wiederholgenauigkeit, Spielfreiheit, Langlebigkeit und Justierbarkeit. Genau diese Eigenschaften bilden die neuen Präzisions-Scharniere GN 7580 ab, die eigentlich eher die Bezeichnung Gelenke verdienen. Zwar finden Weiterlesen…

Fördern und Führen mit System

Das Fördern und Führen per Schwerkraft (Schwerkraftabführung / -zuführung) ist ein etabliertes Prinzip, um Vor- oder Zwischenprodukte von einer automatisierten Prozessstation zur nächsten zu transportieren. Auch in Zeiten agiler Handlingroboter behält diese clevere Form der Fördertechnik ihre Relevanz. Kein Wunder, dass sich die zentralen Elemente, Rollen- und Kugelschienen, schon seit Weiterlesen…