Deutsches Veto ermöglicht mehr Klimaschutz bei Lkw

„Wir begrüßen die Überlegungen der Bundesregierung, erneuerbare Kraftstoffe durch weitere Verhandlungen in die EU-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge mit einzubeziehen – hiermit würde Deutschland eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz übernehmen und zugleich eine wichtige Forderung aus der deutschen Wirtschaft berücksichtigen“, sagt Johan Bloemsma, Deutschland-Chef von OG Clean Fuels. Auch wenn ein Veto Weiterlesen…

Logistik: Klimaschutz benötigt regenerative Kraftstoffe

Ohne regenerativ erzeugte Kraftstoffe lassen sich die Klimaschutz-Ziele im Transportsektor nicht erreichen. Darauf weisen über 50 Verbände und Unternehmen aus der Transport- und Energiewirtschaft in einem offenen Brief an die Bundesregierung hin. Sie fordern die Bundesregierung auf, sich im Rahmen der Trialogverhandlungen in der EU für die Einführung eines Carbon Weiterlesen…

Lkw-Maut: Bundesregierung bremst Klimaschutz aus

Das Ziel ist mehr Klimaschutz im Schwerlastverkehr. Durch grundlegende handwerkliche Fehler sorgt die Bundesregierung mit dem am 14. Juni vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf jedoch für höhere CO2-Emissionen. Das Gesetz enthält keine Anreize für den Einsatz regenerative Energie – Lkw, die bereits heute mit klimaneutralen Kraftstoffen wie Bio-CNG fahren, werden gegenüber Weiterlesen…