Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2021 vorgestellt

Investmentmarkt trotzt Corona-Pandemie mit Höchststand von 1,31 Mrd. Euro Volumen Wasserstoff-Wirtschaft als strategisches Wachstumsfeld Die Metropolregion Rhein-Neckar bleibt trotz Corona-Pandemie ein attraktiver Standort für Investoren und wird von ihnen als sicherer Hafen für ihre Anlagen geschätzt. Die positiven Entwicklungen zeigen zudem, dass Investoren die Auswirkungen der Pandemie als gering einschätzen. Weiterlesen…

gif-Büromarkterhebung 2020: stabiler Flächenumsatz und hohes Fertigstellungsvolumen in Rhein-Neckar

• Mannheim: Spitzenmiete steigt weiter an • Heidelberg: Trotz Corona stabil • Ludwigshafen: niedrigste Mieten und niedrigster Leerstand in der Region Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelten sich im Corona-Jahr 2020 erwartungsgemäß unterschiedlich. Das zeigt die gestern in Wiesbaden veröffentlichte „Büromarkterhebung 2020“ der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif). Demnach Weiterlesen…

Gründungs- und erste Generalversammlung der Genossenschaft „KommunalCampus eG“ – Digitalisierung braucht „Know-How“

Spätestens seit Corona hat die Digitalisierung auch in den Privathaushalten Einzug gehalten. Videokonferenzen, die Arbeit am heimischen Computer, von dem aus auch auf gemeinsam genutzte Dateien und Laufwerke im Unternehmen zugegriffen wird, oder auch der digitale Distanzunterricht gehören heute für viele Erwachsene sowie Schülerinnen und Schüler zum Alltag. Auch die Weiterlesen…

Presseeinladung: Vorstellung KommunalCampus MRN/Kreis Bergstraße (Pressetermin | Online)

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Corona-Pandemie wurde besonders anschaulich, wie wichtig Digitalisierung und digitale Lösungen für unser Leben sind, gerade auch im öffentlichen Bereich. Digitalisierung geschieht allerdings nicht von selbst, sondern gelingt nur, wenn entsprechende digitale Kompetenzen vorhanden sind, dort, wo digitale Angebot entstehen sollen. Zu diesem Zweck Weiterlesen…

Metropolregion Rhein-Neckar als Standort für nationales Wasserstoff-Innovationszentrum

Ideale Voraussetzungen im Industriepark Weinheim Bewerbung wird von drei Bundesländern unterstützt Machbarkeitsstudie für drei bundesweite Bewerber Einem Aufruf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infra-struktur (BMVI) folgend, bewirbt sich die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) um die Einrichtung des nationalen Technologie- und Innovati-onszentrums Wasserstofftechnologie auf dem Gelände des 80 Hektar großen Industrie- Weiterlesen…

TSG Hoffenheim: Gegen den VfB Stuttgart mit Sondertrikot „Metropolregion Rhein-Neckar“

Beim Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 21. November 2020 (Samstag, 15.30 Uhr) tritt die TSG mit dem Sondertrikot „Metropolregion Rhein-Neckar“ (MRN) an. Mit dem „Metropolregion Rhein-Neckar“-Logo auf der Trikot-Brust zeigt der Fußball-Bundesligist beim badisch-schwäbischen Derby seine Verbundenheit mit und die Verwurzelung des Vereins in der Region. Außerdem gratuliert der Weiterlesen…

Absage: Projektpräsentation Wasserstoff im Livestream

. Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass die für Montag, 2.11.2020, geplante Veranstaltung „Aufbruch in die Wasserstoff-Zukunft mit H2Rivers und H2Rhein-Neckar“ und der dazu geplante Livestream komplett entfallen werden. Unter den gegebenen Voraussetzungen mit steigenden Corona-Infektionszahlen und den beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung können Weiterlesen…

Aufbruch in die Wasserstoff-Zukunft mit H2Rivers und H2Rhein-Neckar (Sonstige Veranstaltung | Online)

Einladung zur Projektpräsentation für die Presse im Livestream in der Metropolregion Rhein-Neckar und dem mittleren Neckarraum entsteht derzeit eines der größten Demonstrationsprojekte für Brennstoffzellen-Mobilität in Europa. Für die beiden Teilprojekte „H2Rivers“ (16 Partner in Rhein-Neckar, 20 Mio. Euro Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) als Sieger Weiterlesen…

Metropolregion Rhein-Neckar macht sich stark für Innovationspark Künstliche Intelligenz

– Land Baden-Württemberg prüft Aufbau eines Innovations- und Wertschöpfungszentrums – Interessensbekundung der Region persönlich an BWs Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben – Metropolregion Rhein-Neckar hat optimale Voraussetzungen Eine große Chance bietet sich der Metropolregion Rhein-Neckar mit dem vom Land Baden-Württemberg geplanten „Innovationspark Künstliche Intelligenz“. Die Landesregierung möchte einen Ort schaffen, an Weiterlesen…

Helfer-Schar in blauen Shirts: 4.500 Menschen beim Freiwilligentag in Rhein-Neckar engagiert

– Rund 300 Aktionen in 65 Städten und Gemeinden – ZMRN-Vorstand Michael Heinz: "Großes Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren!" Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich heute beim siebten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Unter Einhaltung örtlicher Corona-Regeln gingen nach Weiterlesen…