LLM4KMU: Matplus bringt werkstoffspezifische KI-Lösungen für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zum zentralen Wettbewerbsfaktor – auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Doch der Zugang zu modernen KI-Technologien ist oft durch technische Hürden und hohe Kosten erschwert. Das neue Forschungsprojekt LLM4KMU setzt genau hier an: Es erleichtert KMU den Zugang zu Open-Source-Sprachmodellen („Large Language Models“, LLM) und schafft Weiterlesen…

20 Jahre Stahlinnovationen mit JMatPro® – vom Lufthärter für das Fahrwerk bis zu SIBORA

Die Matplus GmbH präsentiert auf dem diesjährigen JMatPro® Anwendertreffen am Oktober in Wuppertal ausgewählte Stahlinnovationen der letzten 20 Jahre. Von luftabhärtenden Fahrwerksstählen über ultrahochfeste Federstähle bis hin zu SIBORA®, Gewinner des Schwedischen Stahlpreises 2025 – die Beispiele zeigen, wie digitale Werkstoffsimulation mit JMatPro und Matplus EDA praxisnahe Innovationen ermöglicht und die Grenzen moderner Stähle verschiebt. Im Fokus des Vortrags „Materials Weiterlesen…

Innovationen durch praktische Werkstoffsimulation: Das JMatPro Anwendertreffen in Wuppertal

Als führendes Werkzeug für Praktiker und Werkstoffexperten aus Industrie und Forschung steht JMatPro im Mittelpunkt des bevorstehenden Anwendertreffens in Wuppertal. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und praktische Anwendungen in der Werkstoffsimulation. JMatPro – Das bewährte Werkzeug für Ingenieure und Werkstoffexperten  JMatPro ist weltweit anerkannt für Weiterlesen…

Neue Version des golablen Aerospace Werkstoff-Standard jetzt verfügbar – MMPDS25

Die MMPDS (Metallic Materials Properties Development and Standardization) ist der weltweit anerkannte Standard für statistisch abgesicherte Werkstoffkennwerte in sicherheitskritischen Anwendungen. Behörden wie FAA, DoD und NASA akzeptieren die darin publizierten A-/B-/S-Basis-Werte als verlässliche Grundlage für Zulassungen in der Luftfahrtindustrie. Die Datenbank liefert auslegungsrelevante mechanische und physikalische Kennwerte für hunderte Strukturmetalle Weiterlesen…

Matplus veranstaltet erfolgreiches EDA®-Anwendertreffen in Wien und präsentiert die Zukunft des Werkstoffdatenmanagements

Matplus, der führende Anbieter von Werkstoffdatensystemen, hat ein dynamisches und aufschlussreiches Anwendertreffen in Wien durchgeführt. Über 40 Experten aus verschiedenen Branchen auf dem Fachgebiet repräsentierten mehr als 1.000 Anwender. Die Veranstaltung bot lebhafte und produktive Diskussionen über die Zukunft des unternehmensweiten Werkstoffdatenmanagements, wobei der Schwerpunkt auf den innovativen Entwicklungen und Weiterlesen…

JMatPro® – Förderung der studentischen Ausbildung und Forschung in der praktischen Werkstofftechnik

JMatPro®, die weltweit führende Software zur Simulation von Werkstoffeigenschaften, ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der studentischen Ausbildung und Forschung in der praktischen Werkstofftechnik geworden. Mit seinem umfassenden Funktionsspektrum ermöglicht JMatPro® Studierenden, Lehrkräften und Wissenschaftlern thermophysikalische und thermomechanische Eigenschaften für eine Vielzahl von metallischen Legierungen mit hoher Genauigkeit zu simulieren. Weiterlesen…

Matplus macht MMPDS Version 24 sofort verfügbar – In der Cloud und lokal

Matplus freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der neuen MMPDS Version 24 bekannt zu geben. Sowohl als Cloud-Lösung als auch für die lokale Anwendung bietet die neueste Version des etablierten MMPDS-Standards unverzichtbare Vorteile für Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt- sowie in anderen High-Tech-Industrien. Die MMPDS (Metallic Materials Properties Development and Weiterlesen…

Erfolgreiches JMatPro®-Anwendertreffen 2024 in Wien

JMatPro® ist die benutzerfreundliche und in der industriellen Praxis weit verbreitete Softwarelösung zur Berechnung von Werkstoffeigenschaften. Die Software wird zur Erstellung von Materialkarten für eine Vielzahl von FEA-Solvern in den Bereichen Gießen, Schmieden und Wärmebehandlung eingesetzt und hat sich als unverzichtbares Werkzeug für Ingenieure und Materialwissenschaftler etabliert. Am 18. und Weiterlesen…

Matplus präsentiert sich auf dem Aviation Forum Hamburg mit wegweisenden Lösungen für die Luftfahrtindustrie

Das Aviation Forum findet vom 05.12.2023 bis 06.12.2023 in Hamburg statt.  Es ist die führende europäische Plattform für die Luftfahrtindustrie und bietet Branchenexperten, Technologieunternehmen und Entscheidungsträger aus der Luftfahrtindustrie die Möglichkeit neue Entwicklungen und Innovationen zu präsentieren und zu diskutieren. In diesem Jahr wird die Matplus GmbH als Anbieter für Weiterlesen…

Matplus EDA® ermöglicht Digitalisierung der Prozesskette von Gussbauteilen

Kürzlich wurde das Forschungsprojekt „DNAguss – durchgängige numerische Auslegung entlang der Prozesskette von Gussbauteilen“, erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurden Simulationswerkzeuge zur Gießbarkeit, zur Topologieoptimierung, zur Betriebsfestigkeit und zur zerstörungsfreien Prüfung von Gussbauteilen in einer Softwarekette kombiniert. Matplus EDA® als zentrales Element dieser praktischen Digitalisierung wurde in diesem Zusammenhang um integrierte Funktionalitäten Weiterlesen…