Lauterbach bietet volle Debug- und Trace-Unterstützung für PX5 RTOS

Die TRACE32®-Entwicklungstools von Lauterbach unterstützen jetzt das PX5 RTOS mit seinen branchenführenden OS-Awareness-Funktionen. Die TRACE32-Unterstützung umfasst den Zugriff auf die internen Strukturen und Daten des PX5 RTOS, so dass Entwickler besser verstehen können, wie sich ihre Anwendungen verhalten und die Chip-Ressourcen besser nutzen, um schneller und einfacher entwickeln zu können. Weiterlesen…

Lauterbach beschleunigt die Entwicklung von NXP S32K5 Automotive-Anwendungen

Die TRACE32® Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen ab sofort die S32K5 Mikrocontroller-Familie (MCU) von NXP® Semiconductors für den Automobilbereich, um die Kommunikationsfähigkeit im Fahrzeugnetzwerk bei geringem Energieverbrauch zu erhöhen. Die TRACE32®-Tools unterstützen das gleichzeitige Debugging der Prozessorkerne sowie die nicht-intrusive Erfassung von Prozessor-Traces. Die S32K5-MCU-Familie erweitert die S32-Automobilprozessorplattform und bietet leistungsstarke Weiterlesen…

Lauterbach unterstützt virtuellen RISC-V-Prototypen von Infineon

Die TRACE32®-Tools unterstützen das gleichzeitige Debugging von RISC-V IP-Cores sowie die nicht-intrusive Trace-Erfassung. Infineons Automotive RISC-V Virtual Prototype ist ein Software Development Kit (SDK), bestehend aus einem RISC-V Core Virtual Prototype (VP) auf Basis des Virtual Development Kit von Synopsys, Software-Treibern und einem Template-Projekt für Rapid Prototyping. Die TRACE32®-Entwicklungswerkzeuge von Weiterlesen…

Lauterbach tritt der SOAFEE SIG bei, um die Entwicklung von Software Defined Vehicles (SDV) zu beschleunigen

Lauterbach, der weltweit führende Anbieter von Debugging-Tools für eingebettete Systeme, ist der Special Interest Group SOAFEE beigetreten, um gemeinsam mit Branchenführern die Zukunft der Automobilindustrie zu gestalten und Softwarelösungen für Fahrzeuge radikal zu vereinfachen.  SOAFEE ist ein industriegeführtes Konsortium mit Unternehmen aus dem Automobil- und Technologiesektor. Das Ziel ist die Weiterlesen…

Lauterbach und Corellium heben die Entwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen auf die nächste Stufe

Lauterbach, Weltmarktführer für Entwicklungswerkzeuge, und Corellium, Anbieter der schnellsten Arm®-basierten virtuellen Plattformen, gaben heute bekannt, dass Automotive-Software auf Basis der Arm Reference Design-1 AE Automotive-Plattform direkt in der Cloud entwickelt werden kann, noch bevor physische Chips verfügbar sind, und demonstrieren damit die branchenweit erste Arm RD-1 AE Shift-Left-Lösung, die neue Weiterlesen…

Lauterbach unterstützt die neuen C29x-basierten Mikrocontroller von Texas Instruments

Die TRACE32® Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen ab sofort die F29H85x Mikrocontroller-Familie von Texas Instruments für branchenführende Echtzeit-Steuerungsanwendungen. Die TRACE32® Tools unterstützen das Debugging des C29x und aller anderen Cores sowie den Lese- und Schreibzugriff auf den internen Flash-Speicher des Chips. Die F29H85x-Familie wurde auf der letzten Electronica-Messe vorgestellt und basiert Weiterlesen…

Lauterbach und Kernkonzept präsentieren branchenführende Hypervisor-Lösung für Arm Cortex-R82AE

Lauterbach und Kernkonzept haben als erste Hersteller eine Hypervisor-Lösung für die Arm® Cortex®-R82AE-CPU entwickelt, welche Entwicklern von Software Defined Vehicle (SDV)-Architekturen Einblick in den gesamten SDV-Software-Stack gibt und es ihnen ermöglicht, mit der Softwareentwicklung zu beginnen, bevor entsprechende System-on-a-Chip (SoCs) in Silizium verfügbar sind. Die gemeinsame Lösung besteht aus dem Weiterlesen…

Lauterbach unterstützt 3⁠2⁠-⁠B⁠i⁠t⁠-⁠R⁠I⁠S⁠C⁠-⁠V⁠-Mikrocontroller von Renesas

Die TRACE32®-Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen jetzt die erste 32-Bit-RISC-V®-Allzweck-Mikrocontrollerfamilie von Renesas für kostensensitive und energiesparende Embedded-Anwendungen. Die TRACE32®-Tools unterstützen das Debugging des RISC-V-Prozessorkerns sowie den Lese- und Schreibzugriff auf den internen Flash-Speicher des Chips. Der neue Mikrocontroller (MCU) R9A02G021 verfügt über einen energieeffizienten und leistungsstarken Renesas RISC-V 32-Bit-Kern. Renesas hat Weiterlesen…

Lauterbach kündigt TRACE32 Debug- und Trace-Unterstützung für das neueste Synopsys ASIP Designer Tool an

Die TRACE32®-Entwicklungstools von Lauterbach bieten jetzt Interoperabilität mit dem neuesten Synopsys ASIP Designer™-Tool für den Entwurf anwendungsspezifischer Befehlssatzprozessoren (ASIPs) und programmierbarer Beschleuniger. Die TRACE32-Unterstützung umfasst das Debugging der ASIP-Cores auf einer Hardware-Implementierung oder im Synopsys-Simulator für Befehlssätze. Lauterbach erweitert die Unterstützung für seine branchenführenden TRACE32® Debug- und Trace-Tools auf anwendungsspezifische Weiterlesen…