Verbandsversammlung des krz

In ihrer Sitzung am 05.07.2017 hat die Verbandsversammlung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) den Jahresabschluss 2016 einstimmig beschlossen. Gleichzeitig wurde Verbandsvorsteher Dieter Blume (Bürgermeister Petershagen) geschlossen von den 39 Trägerkommunen des Lemgoer IT-Dienstleisters entlastet. Beirat und Verwaltungsrat hatten in ihren vorhergehenden Sitzungen dem ranghöchsten Gremium diesen Beschluss – ebenfalls einstimmig Weiterlesen…

Bau schreitet planmäßig voran

Der Keller ist fertiggestellt, die Sohlplatte ist gegossen und die ersten Wände entstehen. Damit sind die Erdarbeiten abgeschlossen. Der Bau des neuen Bürogebäudes „Am Lindenhaus 17/19“ des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) schreitet planmäßig voran. „Wir liegen im Zeit- und Budgetplan“, schaut Michael Druffel, beim krz für die Maßnahme verantwortlich, optimistisch Weiterlesen…

Stellvertretender Geschäftsführer Lars Hoppmann in neuer Funktion

Mit Wirkung zum 1. Juni 2017 ist Lars Hoppmann kommissarisch zum stellvertretenden Geschäftsführer des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bestellt und durch Beschluss des Verwaltungsrates am 7. Juni 2017 bestätigt worden. Der 42-jährige Verwaltungsbetriebswirt leitet seit Anfang 2014 die Abteilung „Kunden- und Projektmanagement“, die der Lemgoer IT-Dienstleister Anfang 2016 zur Abteilung Weiterlesen…

Detmold und Oerlinghausen kooperieren im Bereich Vollstreckungsmanagement

Die Städte Detmold und Oerlinghausen haben eine interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Vollstreckungstätigkeiten gestartet: Dabei hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) seine Verbandsmitglieder IT-technisch unterstützt. Seit dem 1. April 2017 übernimmt die Stadt Detmold die Vollstreckungstätigkeiten der Bergstadt und gliedert sie in das eigene Forderungsmanagement ein. Bisher wickelten beide Kommunen Weiterlesen…

Geprüft und zertifiziert

Die Reports zur Prüfung des Kontrollsystems nach ISAE 3402 Typ 2 für den Bereich Personalwirtschaft beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) liegen vor. Damit bescheinigt die pwc Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dem Lemgoer IT-Dienstleister die Einrichtung eines internen Kontrollsystems, welches angemessene und wirksame (Qualitäts)-Kontrollen in den Prozessen sowie in der Organisation hat und damit Weiterlesen…

Bürgerservice-Portal

Meldebescheinigung, Briefwahl-Antrag oder Führungszeugnis: Seit Mitte April können die Bürgerinnen und Bürger der ostwestfälischen Stadt Löhne diese „Behördengänge“ auch online erledigen. Als Pilotkunde hat die Gemeinde dafür das Bürgerservice-Portal vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) freigeschaltet. Unabhängig von Öffnungszeiten der Verwaltung können sich die Löhner Bürgerinnen und Bürger nun um viele Weiterlesen…

Im Schichtbetrieb: krz druckt Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl in NRW

Seit dem vergangenen Freitag produziert das Druckzentrum des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl in NRW am 14. Mai. Insgesamt rund 1.35 Millionen Briefsendungen bereitet der Lemgoer IT-Dienstleister hierfür innerhalb einer Woche auf, druckt und kuvertiert sie. Die anschließende Zustellung erfolgt üblicherweise durch die Deutsche Post AG. Spätestens Weiterlesen…

Symposium »Digitale Transformation von Staat und Verwaltung«

Am 16.3.2017 fand im Roten Rathaus in Berlin das Symposium „Digitale Transformation von Staat und Verwaltung“ statt. Anlass war der Abschied der langjährigen Geschäftsführerin der VITAKO – Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister e.V., Dr. Marianne Wulff. Vitako-Vorstandsvorsitzender Peter Kühne begrüßte die Geladenen im Louise-Schröder-Saal. Hochrangige Gäste aus IT, Politik und Wissenschaft Weiterlesen…