Bottlenecks of Novel Foods: Lösungswege zu neuen Technologien

Am 27. Juni 2024 fand die Auftaktveranstaltung des Cross-Cluster-Projektes „Bottlenecks of Novel Foods“, ein gemeinsames Projekt des Clusters Ernährung und des Clusters Industrielle Biotechnologie (gemanagt von der IBB Netzwerk GmbH), im House of Communication in München statt. Das Projekt zielt darauf ab, Akteure aus Forschung und Wirtschaft zu vernetzen. Zu Weiterlesen…

Das Netzwerk „SusMat – Nachhaltige Materialien“ geht in die zweite Förderphase

Die IBB Netzwerk GmbH freut sich, den Start der zweiten Phase des Innovationsnetzwerks „Nachhaltige Materialien“ (SusMat) bekanntzugeben. Das Netzwerk wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und zielt darauf ab, die Entwicklung und Anwendung von nachhaltigen Materialien weiter voranzutreiben. Nach dem erfolgreichen Weiterlesen…

Neues ZIM-Innovationsnetzwerk „Food&Nutrition“: Revolutionierung der Lebensmittel- und Ernährungsbranche

Mit großer Freude und in Erwartung weitreichender Innovationen kündigt die IBB Netzwerk GmbH heute den Start des neuen Innovationsnetzwerks „Food&Nutrition“ an. Dieses Netzwerk zielt darauf ab, die Lebensmittel- und Ernährungsbranche durch die Förderung von Forschung, Entwicklung und dem Austausch von Wissen und Technologien neu zu definieren. Vision und Ziele Das Weiterlesen…

Neue nachhaltige Materialien für eine bessere Zukunft

Ausgangslage Angesichts der Abhängigkeit von fossilen Ressourcen und mit der zunehmenden Wahrnehmung drohender Umweltprobleme aus der Nutzung petrobasierter Produkte, besteht der dringende Bedarf, wiederverwendbare Produkte auf ökologisch und ökonomisch nachhaltige Weise herzustellen. Bis jetzt basieren die meisten nachhaltigen Materialien hauptsächlich auf echter Kreislaufwirtschaft (Recycling), stammen aus Biomasse (vorzugsweise aus Reststoffen) Weiterlesen…

Bio2Bottle: Biobasierte, rezyklierbare Flaschen aus Biokunststoffen

Das Ziel des Verbundvorhabens besteht in der Entwicklung eines neuartigen, haltbaren und biologisch abbaubaren Werkstoffs zur Herstellung von Flaschen, die sich für die Aufbewahrung von Reinigungsmitteln sowie für den biologischen Landbau eignen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hervorgegangenen Projektes ist das primäre Ziel die Herstellung Weiterlesen…

ISEF – Unsere Chance die zukünftige Wirtschaft zu gestalten!

Am 27. und 28. Juni fand erstmalig das „International Sustainable Economy Forum“ (ISEF) im Haus der Bayerischen Wirtschaft (hbw Conference Center) in München statt. Etwa 100 Teilnehmer aus Industrie, Forschung, Akademie und Politik fanden sich im Zentrum Münchens zusammen, um Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu erörtern sowie eine Weiterlesen…

Gestalten wir die Wirtschaft der Zukunft gemeinsam!

Das diesjährige International Sustainable Economy Forum (ISEF) bildet den Auftakt zu einer wiederkehrenden Veranstaltungsreihe. Es bringt alle Akteure zusammen, unabhängig von Rohstoffen, Methoden und Produkten, die vereint daran arbeiten, die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen sowie eine sinnvolle und machbare Transformation zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft zu gestalten. Eine zukünftige Wirtschaft Weiterlesen…

ISEF – International Sustainable Economy Forum (Konferenz | München)

Das International Sustainable Economy Forum (ISEF) ist die erste Veranstaltung ihrer Art, die alle Akteure, die sich für die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft einsetzen, zusammenbringt. Es bietet eine neue Plattform für alle Stakeholder, unabhängig von den verwendeten Rohstoffen, Methoden und Produkten. Das diesjährige ISEF stellt die Auftaktveranstaltung zu einer wiederkehrenden Weiterlesen…

Neue Proteinquelle aus semi-ariden Gebieten identifiziert

Mit der essbaren Ölpflanze Jatropha Curcas wurde eine neue Proteinquelle erkannt, die auch in semi-ariden Gebieten in Afrika, Lateinamerika und Asien wächst. In der bewilligten Durchführbarkeitsstudie der Vereinigten Werkstätten für Pflanzenöltechnologie Dr. Gruber/Gruber GbR (VWP) sollen nun innovative Wertschöpfungsketten von Protein und Öl identifiziert werden. Zum Nutzen von Umwelt, Mensch Weiterlesen…