Blick in die IHK-Konjunkturumfrage Herbst 2023

Im IHK-Bezirk Ostwürttemberg hat sich das konjunkturelle Stimmungsbild gegenüber den Vormonaten verschlechtert. 30 % der Unternehmen beschreiben ihre aktuelle Geschäftslage mit „gut", 42 % mit „befriedigend“. Mehr als jedes vierte Unternehmen bewertet die aktuelle Lage mit „schlecht“. Ein Blick auf die Geschäftserwartung zeigt, dass sich diese im Vergleich zum Frühsommer Weiterlesen…

Infoveranstaltung „Wasserstoff in der Intralogistik“ bei der IHK Ostwürttemberg

Am 7. November 2023 findet bei der IHK Ostwürttemberg um 16 Uhr eine Infoveranstaltung zur Nutzung von grünem Wasserstoff in der Praxis mobiler Anwendungen statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Landkreise Heidenheim und Ostalb, der IHK Ostwürttemberg sowie der EurA AG bietet Unternehmern sowie Vertretern aus gesellschaftlichen und politischen Institutionen die Weiterlesen…

Early-Bird-Frühstück – „Mit dem richtigen Portfolio erfolgreicher Verkaufen“

Die Mehrheit der IHK-Mitgliedsfirmen in Ostwürttemberg hat wenige oder keine Beschäftigten. Ein-Personen- und Kleinunternehmen sind jedoch Paradebeispiele für Unternehmergeist. Für diese Zielgruppe findet am Mittwoch, 09. November 2023, von 8:30 Uhr bis ca. 10:30 Uhr das kostenfreie „Early-Bird-Frühstück“ in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim statt. Wie gelange ich in wenigen Weiterlesen…

Künstliche Intelligenz verändert Lernen

Es ist wichtiger zu erkennen, welches Potenzial in Künstlicher Intelligenz (KI) steckt als sich auf die daraus resultierenden Gefahren zu fokussieren. Lehrer können sich dank KI viel Arbeit ersparen und ihre Zeit in andere Dinge investieren. Prüfungsformate werden sich ändern, werden die Schule aber nicht komplett auf den Kopf stellen. Weiterlesen…

In 16 Monaten zum neuen Beruf

Am IHK-Bildungszentrum in Aalen sind 18 neue Umschüler gestartet. In den kommenden 16 Monaten werden sie bis Februar 2025 zu Industrieelektrikern umgeschult. Die berufliche Qualifizierung findet in Vollzeit statt, wobei ein Wochentag für die Theorie mit Unterstützung von Lehrern der Technischen Schule reserviert ist. Auffällig groß ist der Mangel an Weiterlesen…

„Nachhaltige Finanzierung – Fakten und Tipps für die Praxis“

IHK Ostwürttemberg und Heidenheimer Volksbank eG laden am 23. Oktober 2023 ab 18 Uhr zu einer gemeinsamen Veranstaltung rund um das Thema „Nachhaltige Finanzierung – Fakten und Tipps für die Praxis“ ein. Mehrere Experten geben Impulse und zeigen Ansatzpunkte auf. Sandra Schweer, Kaufmännische Leiterin FSBV GmbH, erläutert, wie sich Nachhaltigkeitsrisiken auf Weiterlesen…

IHK Ostwürttemberg koordiniert seit zwölf Jahren die Initiative Ausbildungsbotschafter

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert bereits seit zwölf Jahren die erfolgreiche Initiative der Ausbildungsbotschafter. Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende, die baden-württembergischen Schülern ihre Berufe vorstellen, sie für eine Berufsausbildung motivieren und das duale Ausbildungssystem mit seinen Chancen erläutern. In Ostwürttemberg sind über 550 junge Botschafter im Einsatz. Ausbildungsbotschafter sind Weiterlesen…

Early-Bird-Frühstück

Die Mehrheit der IHK-Mitgliedsfirmen in Ostwürttemberg hat wenige oder keine Beschäftigten. Ein-Personen- und Kleinunternehmen sind jedoch Paradebeispiele für Unternehmergeist. Für diese Zielgruppe findet am Dienstag, 17. Oktober 2023, von 8:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr das kostenfreie „Early-Bird-Frühstück“ in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim statt. Wie steigere ich die Kundenzufriedenheit, Weiterlesen…

83 Azubis lernen in Aalen Grundlagen

Zum Start ins neue Ausbildungsjahr verzeichnet das IHK-Bildungszentrum in Aalen einen starken Aufschwung bei den Azubi-Zahlen. Am modernen, erst sechs Jahre alten Bildungszentrum werden 83 Auszubildende überbetrieblich in den Grundlagen ihrer jeweiligen Berufsbilder geschult – ein Plus von 30 Prozent gegenüber 2022. Ihre Ausbildungsbetriebe kooperieren mit der IHK und schicken Weiterlesen…

Löst ein soziales Pflichtjahr gesellschaftliche Probleme?

60 Gäste kamen am 19. September 2023 zur Diskussionsveranstaltung mit dem Thema „Brauchen wir eine Allgemeine Dienstpflicht / ein Soziales Jahr?“. Eingeladen hatten die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg sowie die Stadt Schwäbisch Gmünd zur Firma Richter lighting technologies GmbH in Heubach. IHK-Präsident Markus Maier hieß die 60 Zuhörer am außergewöhnlichen Weiterlesen…