Förderprogramme und Finanzberatung für Gründer

Am Mittwoch, 06. Dezember 2023 veranstaltet die IHK Ostwürttemberg wieder ihren kostenfreien Sprechtag Finanzierung. Finanzexperten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg beraten zu Förderprogrammen und Finanzierungskonzepten für Gründungsvorhaben, Unternehmensnachfolgen oder betrieblichen Investitionen. Zu diesen Gesprächen können sich auch Handwerksunternehmen anmelden. Die Beratungsgespräche finden online statt. Es werden individuelle Termine Weiterlesen…

Erfolgreiche Existenzgründung im Nebenerwerb

Die Selbständigkeit im Nebenerwerb sollte gut geplant sein. Viele neue Fragen aus dem Unternehmerleben, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Risiko, den Zeitaufwand zu unterschätzen, erschweren den Start. Wie sollte der Nebenerwerb organisiert werden? Welche rechtlichen Erfordernisse gibt es? Ist es lohnend, sich im Nebenerwerb selbständig zu machen? Das sind nur Weiterlesen…

Sprechtag für Freiberufler

Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. Damit finden Existenzgründer einen Ansprechpartner zur Selbständigkeit als Freiberufler. Ob Ingenieur, Physiotherapeut, Berater oder Journalist – die Liste der freiberuflichen Tätigkeiten ist lang. Allein, dass es sich um eine freiberufliche Tätigkeit handelt, Weiterlesen…

IHK: Neue Angebote für die berufliche Qualifizierung

Über 110 Seiten prall gefüllt mit Informationen zur beruflichen Bildung – nicht nur mit altbewährten Seminarangeboten, sondern auch mit neuen Angeboten im Bereich Office-Management sowie Führung/Personal oder im Bereich der Zertifikatslehrgänge. Dazu finden sich alle Lehrgänge, die auf eine Weiterbildungsprüfung vorbereiten. Das neue Bildungsprogramm der IHK Ostwürttemberg für das Jahr Weiterlesen…

Mittelständische Unternehmen im Fokus einer sicheren Supply Chain

In einer Ära rasanter Digitalisierung und zunehmender Vernetzung ist die Sicherheit der Lieferkette (Supply Chain) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht nur eine Herausforderung, sondern eine Notwendigkeit. Mit dem 34. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cyber-Sicherheit, der am 5. Dezember 2023 stattfindet, wird ein intensiver Fokus auf die Absicherung kritischer Weiterlesen…

IHK Ostwürttemberg in Aalen und Heidenheim – Aufstiegsfortbildungen 2024

Jährlich entschließen sich viele Teilnehmer zu einer beruflichen Aufstiegsfortbildung bei der IHK Ostwürttemberg. Diese Abschlüsse befinden sich auf gleichem Rang wie die akademischen Abschlüsse Bachelor und Master, sind jedoch an den Prozessen und Bedarfen der Unternehmen orientiert und setzen berufliche Erfahrung voraus. Ab Januar 2024 starten wieder die kaufmännischen und Weiterlesen…

Gemeinsame Veranstaltung der Heidenheimer Volksbank und der IHK Ostwürttemberg

Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Das gilt nicht nur für große Konzerne, sondern auch für kleinere und mittelgroße Unternehmen sowie für Handwerksbetriebe. Geht es um die Unternehmensfinanzierung – zum Beispiel bei der Kreditvergabe oder der Kalkulation der Finanzierungskosten – spielt die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien künftig eine Weiterlesen…

IHK-Sprechtag mit dem RKW – Fördermittelberatung

Am Dienstag, 14. November 2023 veranstaltet die IHK Ostwürttemberg ihren kostenfreien Sprechtag Unternehmensberatung. Das RKW ist eingebunden in die Mittelstandsförderung des Landes und verschafft Betrieben Zugang zu bezuschussten Beratungen durch über 150 selbständige Fachberater. Themen sind Betriebswirtschaft, Vertrieb, Export oder Unternehmensnachfolge. Zum Sprechtag können sich auch Handwerksunternehmen anmelden. Die vertraulichen Weiterlesen…

Spitzenleistungen durch überdurchschnittliches Engagement

Die 342 Jahrgangsbesten der beruflichen Abschlussprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg des Jahres 2023 wurden am 24. Oktober 2023 im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd mit Preisen und Belobigungen für ihre herausragenden Prüfungsleistungen ausgezeichnet. An den Winter- und Sommerprüfungen 2022 hatten insgesamt 1.767 Prüfungsteilnehmer in 49 kaufmännischen und Weiterlesen…

Zusatzmaut im Land käme zur Unzeit

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) sowie die IHK Ostwürttemberg appellieren an die Landesregierung, das geplante Vorhaben einer Zusatzmaut auf Landes- und Kommunalstraßen in Baden-Württemberg aufzugeben und den Unternehmen im Südwesten keine weitere Belastung aufzuerlegen. Die Wirtschaft im Südwesten ächzt bereits unter hohen Kosten im Straßentransport. „Eine Maut auf Landes- Weiterlesen…