Fragerunde zur Kurzarbeit

Am 15. April, 14:00 Uhr werden die IHK Heilbronn-Franken, die Agentur für Arbeit, Südwestmetall und der Unternehmensverband Südwest einen Livestream zum Thema Kurzarbeit durchführen und aktuelle Fragen rund um das Thema Kurzarbeit live beantworten. Fragen können bereits jetzt oder während des Livestreams gesendet werden an corona@heilbronn.ihk.de oder heilbronn@suedwestmetall.de Als Gesprächspartner stehen Weiterlesen…

Schnelle und unbürokratische Antragsbearbeitung

Die IHK Heilbronn-Franken berät und unterstützt Unternehmen bei der Beantragung des vor gut einer Woche vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau aufgelegten Soforthilfeprogramms für kleine und kleinste Unternehmen. Bereits mehr als 12.000 Anträge von gewerblichen Betrieben aus der Region Heilbronn-Franken sind bisher bei der IHK Heilbronn-Franken eingegangen und Weiterlesen…

Azubi-Abschluss- und Weiterbildungs- Prüfungen verschoben

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben deutschlandweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind rund 210.000 Auszubildende betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Alle Termine werden jedoch nachgeholt. Mit der Verschiebung entspricht die IHK-Organisation den Vorgaben in einzelnen Bundesländern, die Weiterlesen…

Absage der IHK-Prüfungen

Die IHK-Organisation sieht sich angesichts der momentanen Lage gezwungen, die bundeseinheitlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1 in allen Ausbildungsberufen abzusagen. Darüber hinaus werden alle Weiterbildungs prüfungen, die im Zeitraum vom 16. März 2020 bis einschließlich 24. April 2020 stattfinden sollten, abgesagt. Dies betrifft auch die AEVO-Prüfung. Damit leisten die IHK´s Weiterlesen…

Finanzierungs-Check zur Vorsorge und Sicherung

Der „FinanzierungsCheck“ ist ein neues Serviceangebot zur Vorsorge und Stabilisierung von Unternehmen, das von den IHKs und der Bürgschaftsbank entwickelt wurde. Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes bei der IHK Heilbronn-Franken wird es nun landesweit umgesetzt. Rückläufige Umsätze, hohe Betriebskosten oder der Verlust eines Großkunden – es gibt viele Faktoren, Weiterlesen…

IHK-Broschüre „Finanzielle Gewerbeförderung“ neu aufgelegt

Die Kapitalbeschaffung spielt bei Investitionen eine bedeutende Rolle. Neben klassischen Bankkrediten können Unternehmen auch öffentliche Förderhilfen nutzen. Zinsvergünstigte Darlehen, Zuschüsse, Bürgschaften und Beteiligungen sind ein wichtiger Baustein der Mittelstandsfinanzierung und sichern die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen. „Allerdings ist die Vielzahl an unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogrammen für Unternehmer, Start-ups Weiterlesen…

Anstieg der Beschäftigung setzt sich 2019 fort

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat einen neuen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr hat sich die Beschäftigtenzahl in der Region Heilbronn-Franken um rund 8.500 oder 2,1 Prozent auf 418.487 erhöht. Landesweit lag der Anstieg nur bei 1,6 Prozent. Damit setzte sich die seit zehn Jahren anhaltende positive Beschäftigtenentwicklung weiter fort. Weiterlesen…

Jetzt Anmelden

Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken können sich ab sofort zum IHK-Frühjahrsempfang am 28. April im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) unter www.ihk-fruehjahrsempfang.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Diesjähriger Gastredner ist Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Er wird in Weiterlesen…