Für Einzelhändler – Start der Webinarreihe „Fit für die digitale Zukunft“

Die IHK Heilbronn-Franken, die Wirtschaftsförderung, die Stadtinitiative und das City Management Heilbronn laden in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Handel zur Webinarreihe „Fit für die digitale Zukunft“ ein. Start ist am 22. September 2020. In sechs aufeinanderfolgenden Webinaren erfahren Einzelhändler mehr über diverse Möglichkeiten die Online-Sichtbarkeit Ihres Betriebes zu erhöhen. Die Weiterlesen…

Beschäftigtennachfrage sinkt

Klaffte vor der Corona Pandemie in Heilbronn-Franken noch eine Fachkräftelücke von 23.000 Beschäftigen, so ist der diesjährige Bedarf einem Überschuss von 13.000 Beschäftigten gewichen. Das ergibt eine aktuelle Hochrechnung zum Mitarbeiterbedarf in der Region Heilbronn-Franken durch den IHK-Fachkräftemonitor, einem von den Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg betriebenen Internettool zur Ermittlung Weiterlesen…

Handelsrichter/-in ernannt

Auf Vorschlag der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken hat der Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg mit Wirkung vom 1. September 2020 die Unternehmer/in Viola von Olnhausen, Bad Rappenau Oliver Durst, Heilbronnund Prof. Dr. Rolf Gminder, Heilbronn für eine fünfjährige Amtsperiode als ehrenamtliche Handelsrichter bei den Kammern für Weiterlesen…

Neue Räume für die KEFF Heilbronn-Franken

Zum 1. August 2020 ist das Team der regionalen Kompetenzstelle Energieeffizienz Heilbronn-Franken in neue, moderne Räume der hfcon GmbH & Co KG auf dem Campus-Gelände der Reinhold Würth Hochschule in Künzelsau umgezogen. Die Regionale Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Heilbronn-Franken sensibilisiert kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung für Weiterlesen…

Online-Umfrage zum gewerblichen Mietspiegel 2021/2022

. Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken führt alle zwei Jahre die Umfrage zum Mietpreisniveau von gewerblichen Flächen in der Region durch. Die Höhe der Miete stellt für Unternehmen einen nicht unerheblichen Kostenfaktor dar. Für Mieter wie für Vermieter von gewerblichen Flächen ist deshalb eine aussagekräftige Übersicht über die Mietpreise wichtig. Weiterlesen…

Gigabitregion als konzertierte Aktion regionaler Stakeholder

Die Region Heilbronn-Franken soll flächendeckend mit Glasfaser bis zu den Haushalten und den Unternehmen ausgestattet wer­den und somit eine gute Grundlage für die Gigabit-Zukunft erhal­ten. Bis 2027 sollen 100% der Unternehmen Zugang zu einem glasfaserbasierten gigabitfähigen Internetzugang erhalten. Dies soll auch für die privaten Haushalte möglich sein. Dafür lautet die Weiterlesen…

Einladung zum gemeinsamen Pressegespräch der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GMBH und der IHK (Pressetermin | Heilbronn)

Am 15. Juni 2020 hat die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken im Rahmen der Gigabit-Region Heilbronn-Franken ein Markt- und Kooperationserkundungsverfahren zum Glasfaserausbau in der Region Heilbronn-Franken in die Wege geleitet. Dies ist ein erster wichtiger Schritt, um die Region Heilbronn-Franken in Sachen Digitalisierung fit für die Zukunft zu machen. Deshalb laden wir Sie Weiterlesen…

Gezielte Informationen und Hilfestellung für Existenzgründer und Start-ups

Existenzgründungen sind ein wesentlicher Faktor für die Entwicklung einer Volkswirtschaft und dürfen daher gerade in Corona-Zeiten nicht außer Acht gelassen werden. Für den erfolgreichen Aufbau eines eigenen Unternehmens benötigen Existenzgründer und Start-ups jedoch umfassende Informationen und fachkundige Unterstützung. Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bieten hierfür breitgefächerte Service- und Beratungsleistungen. Hierzu Weiterlesen…

IHK führt wieder Sachkundeprüfungen und Unterrichtungen durch

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken hat ihren Betrieb für die Unterrichtungen im Gaststätten- und Bewachungsgewerbe sowie die Sachkundeprüfungen im Bewachungsgewerbe, Vermittlergewerbe (Versicherungsvermittler, Finanzanlagenvermittler und Immobiliardarlehensvermittler) und Verkehrsgewerbe (Berufskraftfahrer, Gefahrgutbeauftrage, Gefahrgutfahrer) wieder aufgenommen. Der Startschuss fiel letzte Woche mit der einwöchigen Unterrichtung für Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe. Weiter geht es mit Weiterlesen…